
Ich habe folgenden Code:
\begin{table}[h]
\begin{tabularx}{0.75\textwidth}{ m{4cm} X }
& \textbf{Derivations} \\
$v=v_0+at$ & line 1\hrule \\
$x=x_0+v_0t+½at^2$ & \begin{align*}
v=&equation 1 \\
=&equation 2 \\
=&equation 3
\end{align*} \hrule \\
$v^2-v_0^2=2a(x-x_0)$ & line 3 \hrule \\
$x-x_0=½t(v_0-v)$ & line 4
\end{tabularx}
\end{table}
Die tabularx
Umgebung erlaubt weitere Unterumgebungen wie die \begin{align*}...
. Ich verwende die align*
Umgebung, um Zeilenumbrüche zwischen Gleichungen vorzunehmen und diese an den Gleichheitszeichen auszurichten.
Das Problem ist jetzt, dass ich benutze\\
die Gleichung Zeilenumbrüche macheninnendiese Unterumgebung. Offenbar tabularx
erkennt die Umgebung dies immer noch und reagiert darauf. Da \\
dies bereits ein Signal für das Zeilenende der Tabelle ist, wird dies nicht toleriert.
Wie kann ich das umgehen? Gibt es eine andere Methode, die ich für denselben Zweck (mehrere ausgerichtete Gleichungszeilen) verwenden kann, um dies \\
zu vermeiden?
Antwort1
Ich glaube, das ist schon einmal vorgekommen, es ist ein "Feature" von amsmath, aber man kann die Umgebung ausblenden in{}
\documentclass{article}
\usepackage{amsmath,tabularx}
\begin{document}
\begin{table}[htp]% never just [h]
\begin{tabularx}{0.75\textwidth}{ m{4cm} X }
& \textbf{Derivations} \\
$v=v_0+at$ & line 1\hrule \\
$x=x_0+v_0t+½at^2$ & {\begin{align*}
v=&equation 1 \\
=&equation 2 \\
=&equation 3
\end{align*}} \hrule \\
$v^2-v_0^2=2a(x-x_0)$ & line 3 \hrule \\
$x-x_0=½t(v_0-v)$ & line 4
\end{tabularx}
\end{table}
\end{document}