
Ich verwende diesen Code, um eine große Tabelle neben eine Abbildung zu setzen.
\begin{figure}%[t!]
\centering
\begin{minipage}[c]{0.95\textwidth}
\begin{tabular}{cc}
\resizebox{0.45\textwidth}{!}{
\begin{tabular}{c c c c c c}
% ... all the lines and stuff
\end{tabular} } & \includegraphics[width=0.45\textwidth]{./image.pdf}\\
(a) & (b) \\
\end{tabular}
\end{minipage}
\end{figure}
Der Code führt jedoch dazu, dass die Tabelle und die Abbildung nicht richtig ausgerichtet sind, wie Sie unten sehen können:
Was ist das Problem?
Antwort1
Wenn das tabular
Bild und das Bild ungefähr die gleiche Höhe haben, richten Sie sie an ihren Grundlinien aus. Standardmäßig \includegraphics
wird an der Basis ausgerichtet, aber tabular
in der vertikalen Mitte. Die Verwendung von \begin{tabular}[b]
würde ausreichen, da dadurch die vertikale Mittenausrichtung so geändert wird, dass sie an der Grundlinie der letzten Zeile ausgerichtet ist ...
Zu den weiteren Optionen gehören das Hinzufügen
\usepackage[export]{adjustbox}
zu Ihrer Präambel und unter Verwendung
\includegraphics[valign=c,...]{<image>}
Dadurch wird das Bild an der tabular
vertikalen Mitte (Standard) ausgerichtet.