
Auf folgende Frage konnte ich keine passende Antwort finden:
Wenn wir einen endlichen Vektor haben (a_{1},a_{2},...,a_{n})
, wie extrahieren wir beispielsweise ein beliebiges Element daraus a_{5}
?
Um es deutlicher zu sagen, ich brauche ein Analogon zur Liste in Mathematica, wo wir Liste={1,5,8,6,9} und Liste[3]=8, Liste[5]=9 haben.
Der Vektor ist ein mathematischer Begriff, der ausdrückt, dass ein Objekt viele verschiedene Informationen enthält.
Nehmen Sie zum Beispiel einen Code
\documentclass{article}
\usepackage{tikz}
\makeatletter
\newcommand{\gettikzxy}[3]{%
\tikz@scan@one@point\pgfutil@firstofone#1\relax
\edef#2{\the\pgf@x}%
\edef#3{\the\pgf@y}%
}
\makeatother
\begin{document}
\begin{tikzpicture}
\def \A {(1,1)};
\draw \A -- (8,8);
\gettikzxy{\A}{\ax}{\ay}
\def \A {(1,1)};
\draw (\ax+10cm,\ay-5) -- (8,8);
\end{tikzpicture}
\end{document}
Es „extrahiert Koordinaten aus Punkt A“ und ermöglicht mir, diese zu manipulieren, aber ich brauche eine allgemeinere Form, um an mehr „Elementen“ arbeiten zu können.
Antwort1
Dies ist, was das listofitems
Paket tut, sogar mit der von Ihnen angeforderten Syntax. Der Listentrenner kann ebenfalls geändert werden (Standard: Komma). Die Elemente der Liste, wie z. B. \mylist[4]
, sind vollständig erweiterbar (zwei Erweiterungen rufen die Token des Listenelements ab).
\documentclass{article}
\usepackage{listofitems}
\begin{document}
\readlist\mylist{1,5,8,6,9}
The third element is \mylist[3] and the 5th element is \mylist[5].
\end{document}