
Nach Angaben des BeamtenXStow-Neuigkeiten, das Paket wurde zuletzt am 22.07.2010 aktualisiert. Andererseits ist das GNU StowGit-Repository(verwaltet von Adam Spiers) war erst vor 10 Tagen aktiv unddie neueste stabile Versionerschien am 18. Februar 2012.
Die meisten Informationen, die ich online zu den Unterschieden zwischen Stow und XStow finden kann, sind viele Jahre alt und scheinen keine der jüngsten Änderungen widerzuspiegeln.
Wie sieht vor diesem Hintergrund ein moderner Blick auf die Unterschiede zwischen GNU Stow und XStow aus?
Antwort1
Der Abschnitt „Besonderheiten“ derXStow Homepageist veraltet; GNU Stow unterstützt jetzt beispielsweise mehrere Stow-Verzeichnisse und in einigen Kontexten reguläre Ausdrücke. Die Version 2.x war fast eine vollständige Neufassung mit umfangreichem Refactoring, einer verbessertenZwei-Phasen-Ansatzund eine umfassende Testsuite. Seitdem habe ich hinzugefügt und geändertviele Dingeeinschließlich Unterstützung für Ignorierlisten, Dateiübernahme, optionales Deaktivieren von Folding (soweit ich weiß, unterstützt XStow Folding überhaupt nicht, was nicht allzu überraschend wäre, da dies bei weitem am schwierigsten umzusetzen ist).
Meiner zweifellos voreingenommenen Meinung nach war die ursprüngliche Motivation für das Schreiben von XStow fragwürdig oder zumindest von Gründen getrieben, die inzwischen überholt sind. Auf der Homepage heißt es"Stow erfordert Perl. Aber was ist auf Systemen, auf denen Perl nicht verfügbar oder noch nicht installiert ist? Ich habe versucht, Stow mit perlcc zu kompilieren, aber es ist fehlgeschlagen.", aber wie viele Systeme gibt es tatsächlich, die symbolische Links unterstützen und auf denen Perl nicht vorinstalliert ist? Perl ist allgegenwärtig. C++ scheint mir eine absolut furchtbare Sprachwahl für diese Art von Dienstprogramm zu sein, bei dem die Leistung weit weniger wichtig ist als die Wartbarkeit des Codes.
Allerdings scheint XStow ein paar nette Tricks zu haben, und ich habe vor, mindestens einen davon für GNU Stow zu stehlen, indem ich hinzufügeHooks installierendir
um zumindest den Anwendungsfall des Zusammenführens von Informationen abzuwickeln . Außerdem wird der Code in einem Git-Repository verwaltet und ich akzeptiere gerne Pull Requests für denGitHub-Projekt.
Ich plane auch, irgendwann in diesem Jahr eine neue Version von GNU Stow zu veröffentlichen, aber seit der letzten Veröffentlichung (2.2.0) hat sich in Git bisher nicht viel geändert. Meine obersten Prioritäten sind derzeit die Ermöglichung des selektiven Faltens und die Installation von Hooks.
Antwort2
Beim Lesen der Webseiten wird deutlich, dass XStow zu einem bestimmten Zeitpunkt eine Neuimplementierung von Stow war. Ich vermute daher, dass alles, was seit dem 27.09.2008 zu Stow hinzugefügt wurde, in XStow fehlt. Sie bieten (mindestens) genau dasselbe Verhalten, obwohl XStow in C++ und nicht in Perl geschrieben ist und einige zusätzliche Funktionen bietet (die die Kompatibilität mit Stow beeinträchtigen).