![Umgang mit GNU Stow-Konflikten](https://rvso.com/image/31404/Umgang%20mit%20GNU%20Stow-Konflikten.png)
Was ist der empfohlene Umgang mitGNU StowKonflikte?
Ich habe versucht zu verstauen readline-6.2
und habe folgende Warnung erhalten:
> stow readline-6.2
Loading defaults from /home/josh/.stowrc
WARNING! stowing readline-6.2 would cause conflicts:
* existing target is stowed to a different package: share/info/dir =>
../../../stow_dir/stow_2.2.0_canonical_paths/share/info/dir
All operations aborted.
Der Konflikt besteht mit dem Paket stow_2.2.0_canonical_paths
, das diePaketverzeichnisfür stow
(das liegt daran, dass ich Stow gebootet habe).
Folgendes ist im Inhalt dieses widersprüchlichen Ziels enthalten:
> cat ~/local/share/info/dir
This is the file .../info/dir, which contains the
topmost node of the Info hierarchy, called (dir)Top.
The first time you invoke Info you start off looking at this node.
File: dir, Node: Top This is the top of the INFO tree
This (the Directory node) gives a menu of major topics.
Typing "q" exits, "?" lists all Info commands, "d" returns here,
"h" gives a primer for first-timers,
"mEmacs<Return>" visits the Emacs manual, etc.
In Emacs, you can click mouse button 2 on a menu item or cross reference
to select it.
* Menu:
System administration
* Stow: (stow). GNU Stow.
Welcher Weg wäre zur Lösung dieses Konflikts zu empfehlen?
Antwort1
Die dir
Datei wird automatisch generiert/erweitert install-info
und enthält Informationen über die verfügbare Dokumentation destexinfo
Dokumentationssystem.
Diese Datei kannst du einfach löschen. Wenn du das System verwenden willst info
, kannst du vorher versuchen, die in die andere einzufügen dir
. Oder du führst einen install-info
Befehl (z. B. install-info --info-dir=$PWD time.info.gz
) im share/info
Verzeichnis aus, nachdem du alle Dateien dort mit verknüpft hast stow
.
Eine weitere Möglichkeit ist der Wechsel zuxstow
das diese Datei automatisch zusammenführen kann, wenn Sie Folgendes zu Ihrer hinzufügen xstow.ini
.
[exec]
match = dir # GNU info index file
exec = merge-info %t %s -o %t
exec-unstow = merge-info -u %t %s -o %t
Antwort2
Mit der GNU Autotools-Software können Sie --infodir
separat angeben --prefix
, wann Sie ausführen ./configure
.
Früher hatte ich ein separates stow
Verzeichnis für alle Infodokumente, bis mir klar wurde, dass ich sie nie las ...
Antwort3
dir
Sie können die Datei nach make install
dem ing, aber vor dem ing entfernen stow
. Rufen Sie dann nach dem Verstauen einfach auf, install-info
um die Infodateien in das Original einzufügen dir
. Ich denke, das ist die sauberste Lösung.