Wie kann ich mit s3ql automatische Snapshots erstellen?

Wie kann ich mit s3ql automatische Snapshots erstellen?

Wie erstelle ich automatische Schnappschüsse mits3ql? Ich möchte ein ähnliches Verhalten wie bei Duplicity: Durch das Pushen des Backups auf den Server wird ein neuer inkrementeller Snapshot mit dem aktuellen Zeitstempel erstellt. Dann möchte ich in der Lage sein, eine bestimmte Backup-Version zu durchsuchen und wiederherzustellen, beispielsweise den Snapshot eines bestimmten Datums.

Antwort1

Schauen Sie sich dieamtliche Dokumentation.

Auszug aus diesem Dokument

Beachten Sie, dass:

Nach der Replikation sind sowohl Quell- als auch Zielverzeichnis noch ganz normale Verzeichnisse. Sie können sie als Snapshot betrachten oder umgekehrt. Die häufigste Verwendung von s3qlcp besteht jedoch darin, regelmäßig dasselbe Quellverzeichnis, beispielsweise Dokumente, in verschiedene Zielverzeichnisse zu duplizieren. Bei einer monatlichen Replikation würden die Zielverzeichnisse beispielsweise so etwas wie „documents_January“ für die Replikation im Januar, „documents_February“ für die Replikation im Februar usw. heißen. In diesem Fall ist es klar, dass die Zielverzeichnisse als Snapshots des Quellverzeichnisses betrachtet werden sollten.

Genau den gleichen Effekt könnte man mit einem gewöhnlichen Kopierprogramm wie cp -a erzielen. Allerdings wäre dieser Vorgang um Größenordnungen langsamer, da cp jede Datei vollständig lesen müsste (sodass S3QL alle Daten über das Netzwerk vom Backend holen müsste), bevor es sie in den Zielordner schreiben kann.

Ein weiterer Auszug

Snapshotting vs. Hardlinking

Die Snapshot-Unterstützung in S3QL ist inspiriert von der Hardlinking-Funktion, die von Programmen wie rsync oder storeBackup angeboten wird. Diese Programme können einen Hardlink erstellen, anstatt eine Datei zu kopieren, wenn eine identische Datei bereits im Backup vorhanden ist. Die Verwendung von Hardlinks hat jedoch zwei große Nachteile:

Backups und Wiederherstellungen müssen immer mit einem speziellen Programm durchgeführt werden, das sich um das Hardlinking kümmert. Das Backup darf nicht von anderen Programmen bearbeitet werden (diese könnten Änderungen vornehmen, die unbeabsichtigt andere Hardlink-Dateien betreffen). Beim Umgang mit Dateien, die bereits Hardlinking aufweisen, ist besondere Sorgfalt geboten (das Wiederherstellungsprogramm muss wissen, dass der Hardlink nicht nur vom Backup-Programm eingefügt wurde, um Speicherplatz freizugeben).

verwandte Informationen