Welche Linux-Distribution unterstützt den Killer E2200-Ethernet-Chip?

Welche Linux-Distribution unterstützt den Killer E2200-Ethernet-Chip?

Ich war in letzter Zeit sehr daran interessiert, auf ein Linux-basiertes System umzusteigen. Ich habe mich für einen Dual-Boot entschieden, aber mein Hauptrechner wird das Linux-System sein. Ich habe festgestellt, dass Ubuntu 12.04 diesen Ethernet-Chip nicht unterstützt, und ich habe einige Lösungen gefunden, aber keine hat funktioniert. Und es war furchtbar schwierig, über WLAN durch Webseiten zu navigieren. Vielleicht funktioniert dieser Chip unter Ubuntu auch nicht so gut.

Wie dem auch sei, ich würde gerne wissen, ob es Linux-Distributionen gibt, die bereits über die erforderliche Unterstützung verfügen.

Ich habe ein MSI GT70 onc-494us

Antwort1

Ich habe diese Threads in den Ubuntu-Foren gefunden, in denen die Unterstützung (fehlende Unterstützung) für den Killer E2200 Ethernet-Netzwerktreiber unter Linux diskutiert wird.

In diesen Threads waren Anweisungen für die Einnahme einesalxTreiber und Patchen, damit er mit dem E2200 funktioniert.

Der erste Link enthält die Details zum Patchen deralxTreiber. Der zweite Thread enthält bessere Details und auch verschiedene Korrekturen, um den Treiber mit späteren Versionen des Linux-Kernels 3.2+ zum Laufen zu bringen.

Allgemeine Schritte

  1. Installierter Kernel 3.6 (wie beschriebenHier)
  2. Heruntergeladene Treiber vonHierund wenden Sie beide Patches an
  3. Extrahieren Sie das Archiv und führen Sie einen CHDIR-Vorgang darin durch.
  4. laufen:sudo su
  5. laufen:./scripts/driver-select alx
  6. laufen:make
  7. laufen:make install
  8. laufen:make unload
  9. Neustart

Ich würde diese Threads durchlesen, bevor ich versuche, die Treiber zu kompilieren. Außerdem wurden in den Threads keine Distributionen erwähnt, die diese Hardware nativ unterstützen. Sie müssen sich also zumindest kurzfristig selbst um die Unterstützung kümmern.

EndlichSeite 7 des zweiten Threadsjemand hatte denkompatible Treiber(Paket, das alx enthält) auf GitHubund hatte die verschiedenen Patches auf diese Codebasis angewendet. Sie behaupteten, sie hätten einen Pull Request eingereicht, also werden diese Fixes hoffentlich irgendwann ihren Weg in die Hauptlinie finden.

Antwort2

InDie Killer E2200 Netzwerkplattform und LinuxEs liest:

[...] Die E2200-Serie wird mit Linux-Kernel 3.10 und höher unterstützt. [...]

[...] Mit Kernel 3.10 ist der E2205-Port genauso schnell wie ein Standard-Gigabit-Port und es sind keine Probleme aufgetreten. [...]

Antwort3

Linux-Distributionen verwenden in etwa den gleichen Kernel, daher wird er entweder von allen unterstützt (sofern der Treiber stabil und im Standard-Kernel enthalten ist) oder es besteht nur Unterstützung über experimentelle oder Drittanbieter-Treiber.

verwandte Informationen