
Erstens habe ich die Antworten gesehen, in denen empfohlen wird, daran herumzubasteln \pnumwidth
und \tocmarg
– durch Änderungen wird das Problem nur an eine andere Stelle im Inhaltsverzeichnis, im LOF usw. verlagert.
Wie kann ich verhindern, dass die Hboxen im Inhaltsverzeichnis, im LOF und im Lot überfüllt sind (z. B. indem ich es schlampig und unterfüllt lasse)? Ich habe auch tocloft
Pakete gesehen, möchte das aber vermeiden, da es Probleme mit Seitenkopfzeilen verursacht.
\documentclass[a4paper, 12pt]{report}
\usepackage[a4paper,left=4cm,right=2.5cm,top=3.5cm,bottom=3cm]{geometry}
\begin{document}
\begin{titlepage}
\centering
\today
\end{titlepage}
\tableofcontents
\chapter{Chapter title}
\section{Section title}
\subsection{Subsection containing extremely lengthy heading obnoxiously} % toc overrun by this title, words picked deliberately to exhibit the flaw
\end{document}
Antwort1
Sie können das optionale Argument der Abschnittsbefehle verwenden:
\subsection[shorter title]{longer title}
Auf diese Weise zeigt LaTeX den längeren Titel im Hauptdokument an und verwendet die kürzere Version für Überschriften und Inhaltsverzeichniseinträge.