Gotisches Alphabet, NICHT Fraktur

Gotisches Alphabet, NICHT Fraktur

Ich habe einige echte gotische Buchstaben (also das Alphabet der Westgoten und Ostgoten), die ich in meine .tex-Datei aufnehmen möchte (z. B. „

Antwort1

Dies ist eher eine Ergänzung zu Davids Antwort als eine eigenständige Antwort, aber die Frage zu meinem Kommentar benötigt mehr Raum zur Erläuterung, als ein Kommentar zulässt.

Hier ist ein kleines Beispiel, extrahiert und vereinfacht aus dem Junicode-Handbuch:

% compile with lualatex or xelatex
\documentclass[12pt,a5paper]{book}
\usepackage{fontspec,microtype}
\setmainfont{Junicode}[
  Contextuals=Alternate,
  Numbers=OldStyle,
  SmallCapsFeatures={LetterSpace=7}]
\AtBeginDocument{\setlength{\parindent}{1em}}
\begin{document}
ss19 produces Gothic letters automatically from transliterated text,
while ss20 produces Latin letters from Gothic. Example:
{\addfontfeatures{StylisticSet=19}jabai auk ƕas gasaiƕiþ þuk þana
  habandan kunþi in galiuge stada anakumbjandan, niu miþwissei is
  siukis wisandins timrjada du galiugagudam gasaliþ matjan?}

You can also enter Gothic text directly, without using a stylistic
set. Example: 

Antwort2

Bildbeschreibung hier eingeben

mit xelatex:

\documentclass{article}
\usepackage{fontspec}
\setmainfont{Segoe UI Symbol}
\begin{document}

I have some actual Gothic (as in the alphabet used by the Visigoths
and Ostrogoths) that I want to include in my .tex file (e.g.,
"

Antwort3

Zur Referenz: Das gotische Alphabet ist in Unicode (im Unicode-Block mit der Bezeichnung Gothic, 27 Buchstaben, von U+10330 bis U+1034A).

Beispiele einiger Systemschriftarten unter fontspec:

Schriftbeispiele

Wie erwähnt kann die Eingabe direkt erfolgen oder über eine gotische Tastatur, über Makros (dieser \symbol{"10330}Art) oder über eine zugeordnete Schriftart:

Karte von Latein nach Gotisch

Mit xelatex:

MWE:

\documentclass[12pt]{article}
\usepackage{xcolor}
\pagecolor{red!3}
\usepackage{fontspec}
\newcommand\sampletext{

verwandte Informationen