Vielleicht ist die Frage hier falsch, aber ich konnte die Antwort nicht finden. Im Wiki steht, er sei Softwareentwickler und Hacker. (http://en.wikipedia.org/wiki/Linus_Torvalds)
Ist es wahr?
Ich muss sagen, dass ich die Bedeutung der Antworten nicht verstanden habe. Ich muss ein Buch zitieren (es ist ungarisch, ich komme nicht aus England, also korrigieren Sie bitte meine Rechtschreibung):
Es ist eine häufig gestellte Frage, wer ein Cracker und wer ein Hacker ist. Meiner Meinung nach ist ein Hacker jemand, der eine Herausforderung sucht. Er will keinen Ärger und macht deshalb auch keinen. Er hat großes Wissen, ist gut vorbereitet und weiß, was er tut und warum. (...)
Die Bedeutung des Wortes Hacker ist also nicht so klar. Danke für die Antworten!
Antwort1
Absolut. ZitierenRFC 1392:
hacker
A person who delights in having an intimate understanding of the
internal workings of a system, computers and computer networks in
particular. The term is often misused in a pejorative context,
where "cracker" would be the correct term. See also: cracker.
Und wie der gute Herr so treffend festgestellt hat.@Vincent,"Cracker"erleidet das gleiche Schicksal wie einabwertendim nicht-binären Bereich.
Insbesondere in Medien oder dergleichen sollten sie Begriffe wie"Computerhacker"oder"Computer-Cracker"anstattHackerUndCracker, und verwenden Sie sie je nach Kontext korrekt. Obwohl es für einige einverlorene Schlacht– für mich ist es das nicht.
Antwort2
RMS (der Gründer von GNU und ursprünglicher Autor von gcc und emacs) hat eine schöne Zusammenfassung derEtymologie des Hackenseinschließlich der Frage, wie es zu seiner abwertenden Bedeutung kam. Die abwertende Bedeutung ist für die meisten Menschen nach wie vor die aufregendste, während die nicht abwertende, wie RMS sagt, stark antiautoritäre Untertöne hat, sodass die meisten Menschen sie verwechseln, denn: „Selbst wenn das, was Sie tun, nicht falsch ist, ist es trotzdem nicht richtig.“ Dies hat mit der traditionellen Bedeutung des Wortes „hack“ zu tun, das etwas bezeichnet, das nicht ganz falsch, aber auch nicht ganz richtig gemacht wird.
Im allgemeinen englischen Sprachgebrauch ist ein „Hack“ jemand, der etwas amateurhaft (oder nicht so gut) beherrscht und daher dazu neigt, zu improvisieren (aufgrund mangelnder Kenntnisse und Erfahrung); dies wird auch in der Programmierung verwendet („Hier ist eine Hack-Lösung ...“ bedeutet schnell improvisiert). Mir scheint, das ist kein Zufall, aber „Hacker“ ist eher positiv als negativ, wohingegen „Hack“ (Substantiv, das sich auf eine Person bezieht, wie in „Er ist ein Hack“) eher negativ als positiv ist. Der positive Aspekt ist: Manchmal stellt sich dieser Hack (Substantiv, das sich auf die schnell improvisierte Lösung bezieht) als einechter Durchbruch. Dies war vermutlich im späten 20. Jahrhundert an der Schnittstelle der Computerwissenschaften mehr oder weniger die Norm – selbst die größten Talente haben sich regelmäßig mit Dingen herumgeschlagen, die niemand vollständig verstand.
Wie RMS sagt, kann ein Hack eine ziemlich geniale oder unvorhersehbare Lösung sein, und ein Hacker ist jemand, der Probleme auf geniale oder unvorhersehbare Weise löst. Linus ist berühmt für Linux, das in jeder Hinsicht ein Hack auf (oder von) Unix ist (vermutlich war es zunächst „amateurhaft“). Aber er hat dafür keinen Quellcode von Bell Labs oder ähnliches gestohlen.
Antwort3
Ja, das ist er. Es gibt mehrere Definitionen für Hacker, siehe hier:http://en.wikipedia.org/wiki/Hacker