TikZ: Das Mischen von Farbe mit Weiß und das Einstellen der Deckkraft mit einem weißen Hintergrund führt zu unterschiedlichen Ergebnissen

TikZ: Das Mischen von Farbe mit Weiß und das Einstellen der Deckkraft mit einem weißen Hintergrund führt zu unterschiedlichen Ergebnissen

Mir ist aufgefallen, dass 25 % Deckkraft bei einem weißen Hintergrund ein anderes Ergebnis für mich ergibt, als wenn ich 75 % Weiß in die Farbe mischt. Warum ist das so und was wäre der richtige Weg, um keine Deckkraft, aber die identische Farbe zu haben (zumindest bei einem weißen Hintergrund).

Hier ein MWE:

\documentclass[xcolor=dvipsnames]{article}
\usepackage[dvipsnames]{xcolor}
\usepackage{tikz}

\begin{document}

\begin{tikzpicture}

\draw[ black!25!white,fill=RoyalBlue!25!white] (0.0,0) circle (0.7cm);

\draw[opacity=0.25, fill=RoyalBlue] (3,0) circle (0.7cm);

\end{tikzpicture}

\end{document}

resultierendes Bild

Antwort1

Die schnellste Möglichkeit zur Behebung des Problems besteht im Ersetzen dvipsnamesdurch svgnames.


Kommentar von percusse ist ungefähr richtig. Das eigentliche Problem ist, dass RoyalBluein dvipsnamesdefiniert ist mitCMYKModell. Während wir bei der Farbmischung eine lineare Interpolation erwarten,CMYKDas Modell wird gemäß dem PDF-Standard wie folgt gehandhabt:

  • DerC,M, UndYKomponenten werden in ihre komplementärenR,G, UndBKomponenten in der üblichen Weise. Die vorstehenden Formeln werden auf dieRGBFarbwerte. Die Ergebnisse werden zurückgerechnet inC,M, UndY.
  • Für dieKKomponente, das Ergebnis ist dieKBestandteil vonC bfür dieFarbton,Sättigung, UndFarbeMischmodi; es soll derKBestandteil vonCfür dieHelligkeitMischmodus.

(C b= Hintergrundfarbe;C= Quellfarbe)

Dies zeigt, dass im Allgemeinen eine Mischung ausCMYKist nie linear, es sei denn, dieKDie Komponenten sind gleich.

verwandte Informationen