Meine Schüler nutzen die Projektionsleinwand im Klassenzimmer häufig für Präsentationen, normalerweise mit PowerPoint, manchmal zeigen sie aber auch vorab aufgezeichnete Präsentationen im SMPlayer.
Der Computer im Klassenzimmer ist ausreichend leistungsstark, aber da er Windows verwendet, sind wir auf viele Probleme gestoßen, die Unterrichtszeit verschwenden. Windows hat einfach zu viele Probleme beim Erkennen von USBs, beim Umgang mit Viren, beim Anzeigen von Multimedia in PowerPoint-Folien und beim Öffnen von PowerPoint-Dateien, die mit verschiedenen Versionen von PowerPoint erstellt wurden. Auf meinem Linux-Desktop-Computer habe ich diese Probleme nie, daher denke ich, dass die Schüler ihre Präsentationen ohne Probleme halten könnten, wenn ich eine Live-Linux-Distribution von CD oder DVD ausführen würde.
Gibt es eine Live-Distribution, die speziell für Präsentationen konzipiert oder gut geeignet ist? Diese müsste mindestens Folgendes enthalten:
- Adobe Acrobat (für PDFs)
- LibreOffice oder ähnliche Software (für PPTs, PPTXs)
- Musik-/Videowiedergabesoftware (für möglichst viele Formate)
- Webbrowser mit Flash-Plugin
Antwort1
Aus Gründen der Übersichtlichkeit bearbeitet
Es wird keine bestimmte beste Distribution geben, da Ihr Zweck für eine dedizierte Distribution zu eng gefasst ist. Jede der Hunderten aktiv gepflegten Distributionen kann die von Ihnen benötigte Software als „Live-CD“ ausführen. Sie sollten nach einer weit verbreiteten Distribution mit relativ aktuellen Paketen suchen, damit Sie die besten Chancen haben, Software zu verwenden, die neuere Standards und Formate unterstützt.
Allerdings halte ich die Annahme, dass sich PPTs mit LibreOffice besser öffnen lassen als mit Microsoft Office, für fragwürdig.
Am besten legen Sie für jede Präsentation Standards fest. Verlangen Sie beispielsweise PDFs für Folien und ein bestimmtes, gemeinsames Dateiformat für Audio und Videos usw.
Eine weitere Möglichkeit besteht darin, eine Online-Präsentationssoftware zu verlangen. Sie können dann von jedem Schüler verlangen, seine Präsentation mit einem bestimmten Browser zu testen, den Sie im Unterricht verwenden. Dieser Ansatz würde Ihnen die meisten technischen Aufgaben abnehmen und Sie müssten sich nur darum kümmern, einen modernen Webbrowser zu haben.
Antwort2
PCLinuxOSist eine weitere gute Wahl für den Einsatz als Präsentationsdistribution. Es verfügt über die folgenden Anwendungen:
- VLC
- LibreOffice
- Feuerfuchs
- Blitz
- PDF Reader
Die Liste der Funktionen ist endlos. Der Download ist 1,6 GB groß und die Fensterumgebung ist KDE.
Screenshots
Hier sind einige Screenshots davon in Aktion, während ich es auf Herz und Nieren geprüft habe.
Hauptmenü
LibreOffice Impress für Präsentationen
Firefox mit Flash-Plugin
Firefox spielt YouTube-Video ab
Firefox mit integriertem PDF-Reader und eigenständigem PDF-Reader
Beispiel einer PowerPoint-Datei (.ppt) öffnen
Einbinden eines USB-Flash-Laufwerks
Antwort3
ich benutzeLinux Mint 13 LTS Cinnamon Editionwie in meinem Laptop, für so ziemlich alles, einschließlich Präsentationen.
Für Ihre Anforderungen:
- Der Standard-PDF-Reader istbeweisen: einfach und effektiv.
- LibreOffice ist bereits installiert. Normalerweise habe ich Probleme mit Präsentationen, die ich in MS PowerPoint erstellt habe (Layouts, Videos, Sounds, Vorlagen), daher habe ich mich für die Installation von MS PowerPoint 2007 mit PlayOnLinux entschieden (die Installation ist unkompliziert).
- Multimedia-Codecs sind bereits installiert, sodass alles problemlos funktioniert.
- Der Standardbrowser ist Firefox, Flash wird weitgehend unterstützt. Ich persönlich bevorzuge Google Chrome, auch für Flash geeignet.
Antwort4
Mit Archlinux ist es ziemlich einfach, eine eigene LiveCD zu erstellen, die Sie so konfigurieren können, dass sie genau das enthält, was Sie benötigen. Schauen Sie sichhttps://wiki.archlinux.org/index.php/Archiso