
Ich schreibe gerade ein Programm für ein Projekt.
Es ist für ein Braille-Lesesystem, an das ich eine Braille-Anzeige über USB angeschlossen habe, die von einem Programm namens brltty gesteuert wird.
Eine der Anforderungen für dieses Projekt besteht darin, dass mehr als eine Braillezeile angeschlossen werden kann, wobei jedoch nur die Hauptzeile die Kontrolle über das System hat.
Ich dachte, der einfachste Weg, dies zu tun, wäre, dass ich, anstatt Befehle an jede Instanz von brltty in meinem Programm senden zu müssen, einfach die Ausgabe auf dem Haupt-USB auf jeden USB-Anschluss spiegeln könnte.
Ist das möglich?
Antwort1
Ich glaube nicht, dass das Spiegeln der USB-Schnittstelle die einfachste Lösung für Ihr Problem ist.
Ich habe es brltty
noch nicht verwendet, aber so wie ich es verstehe, sollten Sie in der Lage sein,tmuxum das Terminal insgesamt außerhalb zu multiplexen brltty
.
Ehrlich gesagt habe ich tmux auch nicht wirklich benutzt, aber vondieses Tutorial...
- Starten Sie tmux auf Ihrem Master-Terminal:
tmux -S /tmp/shared
- Erlauben Sie anderen Benutzern, sich mit dem Master zu verbinden:
chmod +r /tmp/shared
- Starten Sie tmux auf Ihren Client-Terminals:
tmux -S /tmp/shared attach -r
Das Tutorial enthält auch einige Vorschläge, wie Sie Ihre Client-Terminals beim Anmelden automatisch mit dem Master-Terminal verbinden können. Das kann für Sie wichtig sein oder auch nicht. Wenn das der Fall ist, können Sie es wahrscheinlich einfach an das Ende des Client-Kontos setzen .profile
, vorausgesetzt, Sie haben keine Sicherheitsbedenken.
exec /usr/bin/tmux -S /tmp/shared attach -r
Antwort2
Linux? Wenn ja, sieheT-Shirt(2)oder das alteausschwärmen(Wayback-Machine).
Aber ich würde den alten Klassiker nehmen
for (dev in devs)
send (dev, command)