Remote-Backup des lokalen Servers mit Rsnapshot

Remote-Backup des lokalen Servers mit Rsnapshot

Ich habe einen Server, der Rsnapshot verwendet, um Schnappschüsse von Ordnern auf verschiedenen Computern in einem LAN zu erstellen.

Ich möchte einen weiteren Server an einem entfernten Standort haben, der als Backup für diesen lokalen Server dienen soll.

Aber Rsnapshot speichert seine Snapshots in einer ganz speziellen Ordnerstruktur, und das Rsync/Spiegeln dieser Ordnerstruktur ist kein einfaches Verfahren, da Rsync beispielsweise höchstwahrscheinlich durcheinander käme und versuchen würde, daily.0 remote mit daily.0 lokal zu synchronisieren, aber in vielen Fällen wären es tatsächlich unterschiedliche Tage.

Oder wie funktioniert das? Ist es sicher/effizient, einfach den gesamten von Rsnapshot erstellten Backup-/Snapshot-Ordner per Rsync auf einen Remote-Server zu übertragen?

Meine Frage ist:
Was ist der beste Weg, um ein Remote-Backup eines Rsnapshooting-Servers zu erstellen?

Antwort1

Es gibt keinen „besten Weg“. Es hängt alles von Ihrer Konfiguration und Ihren Anforderungen ab.

Eine Möglichkeit, die auch funktioniert, wenn die Backup-Verzeichnisse viele Dateien enthalten, wäre, Snapshots auf einer niedrigeren Ebene zu verwenden und diese an den Remote-Server zu senden. ZFS kann das und wahrscheinlich auch LVM, aber das habe ich nie verwendet. Sie haben Ihr Dateisystem nicht angegeben oder ob Sie einen Volume-Manager verwenden. Abhängig davon könnte dies eine Option sein.

In jedem Fall ist es sicher, das Backup-Verzeichnis per Rsync mit einem Remote-Server zu synchronisieren. Wenn Sie viele Dateien haben, ist dies weniger effizient als das Senden von Snapshots auf Blockebene.

Antwort2

Ich bin genau wegen dieses Problems von rsnapshot zu backintime gewechselt. Bei backintime werden Verzeichnisse nach Datum benannt. Beide verwenden Hardlinks, aber backintime ist etwas intelligenter, da es sich nicht die Mühe macht, alle Links zu erstellen, wenn sich nichts ändert. Ein Unterschied besteht darin, dass backintime die Berechtigungen der Dateien so ändert, dass sie nur gelesen werden können, und die Berechtigungen in einer separaten Datei speichert.

verwandte Informationen