Wie werden Texlive-Latex-Extra-Stile in Debian Jessie verwendet?

Wie werden Texlive-Latex-Extra-Stile in Debian Jessie verwendet?

Ich habe das texlive-latex-extraPaket, das den Hintergrundstil bereitstellt:

$ dpkg -L texlive-latex-extra | grep background
/usr/share/texlive/texmf-dist/tex/latex/background
/usr/share/texlive/texmf-dist/tex/latex/background/background.sty

Ich verwende Debian Jessie.

Der Versuch, den Stil „Hintergrund“ zu verwenden, führt zu einem Fehler:

foo.tex:

...
\usepackage(background)
...

Build-Befehl:

pdflatex foo.tex

Ergebnis:

! LaTex Error: File `(.sty' not found.

Ähnliche Ergebnisse werden für alle anderen Stile im texlive-latex-extraPaket erzielt.

Antwort1

Was hier passiert, ist, dass der Makroparser ein Argument erwartet – eine ausgeglichene Gruppe {}nach \usepackage. Wenn dies nicht geschieht, wird angenommen, dass das erste Token – (in diesem Fall – das Argument darstellt. Und es existiert kein Paket (.sty, was zu dem angezeigten Fehler führt.

Die korrekte Syntax für die Paketeinbindung lautet

\usepackage{<package>}

Undnicht

\usepackage(<package>)

Argumente werden in (La)TeX im Allgemeinen mit {.. übergeben , nicht mit .. .}()

verwandte Informationen