Meine Inline-Mathematikgleichung ist irgendwie chaotisch und ich erhalte die Fehlermeldung „Die Anzeigemathematik sollte mit $$ enden.“

Meine Inline-Mathematikgleichung ist irgendwie chaotisch und ich erhalte die Fehlermeldung „Die Anzeigemathematik sollte mit $$ enden.“

Ich habe mich jetzt schon ein paar Wochen mit Latex herumgeschlagen und stoße immer wieder auf eine Reihe von Fehlern; für diesen konnte ich noch keine Lösung finden. Im Grunde habe ich eine Inline-Mathematikfunktion (ichnichtich möchte, dass es eine Gleichung ist), die Folgendes besagt:

$$n_{\text{Alice}}$ = $a$ \times $b$$

Und

$gcd($n_{\text{Alice}}$, $n_{\text{Bob}}$)$
= $gcd($n_{\text{Alice}}$ mod $n_{\text{Bob}}, $n_{\text{Bob}}$)$

Es schien nicht richtig, als ich es so schrieb, aber die andere Option, die ich versuchte

${$n_{\text{Alice}}$ = $a$ \times $b$}$

Hat auch nicht funktioniert.

Antwort1

Nun, zunächst einmal, wenn Ihre Gleichung inline sein soll, sollten Sie einzelne $s verwendennur- dh $ ... $.

Tatsächlich $$ ... $$ist es in LaTeX im Allgemeinen veraltet:

Warum ist \[ ... \] $$ ... $$ vorzuziehen?

Nun zum Hauptpunkt. Ich denke, Sie schließen die gesamte mathematische Gleichung ein in $ ... $(das ist richtig) und einzelne mathematische Objekte innerhalb der Gleichung in$ ... $ sowie. Das ist falsch.

Versuchen Sie es folgendermaßen:

$n_{\text{Alice}} = a \times b$

Bildbeschreibung hier eingeben

Und:

$\gcd(n_{\text{Alice}}, n_{\text{Bob}}) =
\gcd(n_{\text{Alice}} \mod n_{\text{Bob}}, n_{\text{Bob}})$

Bildbeschreibung hier eingeben

Sie können hier ein wenig mit den Abständen experimentieren. Ich bevorzuge es beispielsweise so:

$\gcd(n_{\text{Alice}}, n_{\text{Bob}}) =
\gcd(n_{\text{Alice}} \!\! \mod n_{\text{Bob}}, n_{\text{Bob}})$

Bildbeschreibung hier eingeben

Obwohl ich ehrlich gesagt nicht sicher bin, was hier das optimale Ergebnis ist.

Nur zur Information: \!fügt einen schmalen Negativraum ein.

Ein letzter, wichtiger Ratschlag: Machen Sie nicht weiter und besorgen Sie sich einen guten Leitfaden für Anfänger:

Was sind gute Lernressourcen für einen LaTeX-Anfänger?

Und lernen Sie zuerst die Grundlagen. Dann ist es absolut am besten, selbst Hand anzulegen, es auszuprobieren und einfach LaTeX zu verwenden. Lernen Sie durch Tun und schauen Sie nach, wie man Dinge macht, wenn Sie sie brauchen, und fragen Sie hier, wenn Sie Hilfe brauchen. Aber Sie müssen zuerst die Grundprinzipien aus dem Weg räumen, und viele dieser Anleitungen sind auch großartige Möglichkeiten, um Informationen über schwierigere Dinge zu erhalten.

verwandte Informationen