Horizontale Ausrichtung von tiefgestellten/hochgestellten Zeichen steuern

Horizontale Ausrichtung von tiefgestellten/hochgestellten Zeichen steuern

Ist es möglich, die horizontale Ausrichtung des Unter- und Hochzeichens eines Symbols zu ändern? Das heißt, ist es möglich, dieses Paar rechtsbündiger Unter-/Hochzeichen zu erhalten?

gewünscht

anstelle dieses linksbündigen Paares von hochgestellten und tiefgestellten Ziffern

bestehende

wenn ich Code wie diesen habe:

\documentclass{standalone}

\usepackage{amsmath}

\begin{document}
$x_{101}^{1}$
\end{document}

Notiz:Ich binnichtAusschau halten nachHandbuchLösung ( hphantomdie ich z. B. zum Erstellen des obigen Beispiels verwendet habe), sondern eine wirklich automatisierte „One-Shot-Trifft-Alles“-Lösung.

Bearbeiten:Ich bin mit einer Lösung zufrieden, die den vorhandenen Tief-/Hochstellungsmechanismus nicht patcht (obwohl ich neugierig bin, ob das möglich ist). Die Lösung könnte auch einen benutzerdefinierten Befehl verwenden, d. h. \foo{x}{101}{1}solange er den richtigen Mathmode-Tief-/Hochstellungsabstand usw. einhält.

Antwort1

Ich bin nicht sicher, was der Zweck davon ist, aber hier ist es:

\documentclass{article}
\usepackage{mathtools}

\DeclareRobustCommand{\subsup}[3]{{%
  \mathpalette\makesubsup{{#1}{#2}{#3}}%
}}

\makeatletter
\providecommand{\@firstofthree}[3]{#1}
\providecommand{\@secondofthree}[3]{#2}
\providecommand{\@thirdofthree}[3]{#3}
\newcommand{\makesubsup}[2]{%
  \sbox\z@{$\m@th#1{}_{\@secondofthree#2}$}%
  \sbox\tw@{$\m@th#1{}^{\@thirdofthree#2}$}%
  \dimen@=\wd\z@
  \ifdim\wd\tw@>\wd\z@ \dimen@=\wd\tw@\fi
  {\mkern0mu \@firstofthree#2}%
    _{\mathmakebox[\dimen@][r]{\@secondofthree#2}}%
    ^{\mathmakebox[\dimen@][r]{\@thirdofthree#2}}%
}
\makeatother

\begin{document}

$\subsup{x}{101}{1}-\subsup{y}{1}{101}$

$A_{\subsup{x}{101}{1}}$

\end{document}

Bildbeschreibung hier eingeben

Messen Sie einfach den tiefgestellten und hochgestellten Index und machen Sie die Kästchen so breit wie das größere. Beachten Sie, dass dies auch für tiefgestellte/hochgestellte Zeichen zweiter Ebene funktioniert.

Antwort2

Hier ist ein Anfang, mit \Ss{}{}{}. BEARBEITET, damit es auch mit Displaystilen funktioniert. BEARBEITET, damit es auch automatisch mit Indexstilen funktioniert. Offensichtlicher Fehler BEHOBEN: Das Makro verhielt sich nicht richtig, wenn die Länge des hochgestellten Zeichens die Länge des tiefgestellten Zeichens überschritt.

\documentclass{article}
\usepackage{amsmath,stackengine,scalerel}
\newcommand\Ss[3]{\setbox0=\hbox{$#2$}\setbox2=\hbox{$#3$}\ifdim\wd2<\wd0%
    \ThisStyle{\ensurestackMath{\stackengine%
    {0pt}{\SavedStyle#1_{#2}^{}}{\SavedStyle{\phantom{#1}}^{#3}}{O}{r}{F}{F}{L}}}%
  \else
    \ThisStyle{\ensurestackMath{\stackengine%
    {0pt}{\SavedStyle{\phantom{#1}}_{#2}^{}}{\SavedStyle#1^{#3}}{O}{r}{F}{F}{L}}}%
  \fi
}
\begin{document}
\parskip 4pt\centering
$x_{101}^{1}$
$\Ss{x}{101}{1}$

$X_{101}^{1}$
$\Ss{X}{101}{1}$

$(A)_{123}^{ijklm}$
$\Ss{(A)}{123}{ijklm}$
\[
\biggl(\frac{1}{2}\biggr)_{123}^{4}\quad
\Ss{\biggl(\frac{1}{2}\biggr)}{123}{4}
\]
$A_{\Ss{x}{101}{1}}$
\end{document}

Bildbeschreibung hier eingeben

Antwort3

Sie können beispielsweise Folgendes versuchen:

\def\sf#1_#2^#3{%
  \setbox1=\hbox{$\scriptstyle#2$}%
  \setbox2=\hbox{$\scriptstyle#3$}%
  \ifdim\wd2>\wd1 \dimen0=\wd2 \else \dimen0=\wd1 \fi
  \setbox2=\hbox to\dimen0{\hss\box2}%
  \setbox1=\hbox to\dimen0{\hss\box1}%
  #1_{\box1}^{\box2}
}

$\sf x_{100}^{2}$

\bye

verwandte Informationen