
Beim Versuch, mathematische Fachbegriffe wie Hasse-Weil
„Theorem“ einzutippen, gibt es eine Kleinigkeit, die meinen Augen weh tut.
Das Problem ist der Abstand zwischen und nach dem Bindestrich, den Sie im folgenden Bild sehen können. Davor gibt es fast keinen Abstand und danach einen (visuell sichtbaren) „großen“ Abstand.
Theoretisch ist das meiner Meinung nach ein korrektes Design. emotionally
Ich denke jedoch, DON'T LIKE
dass dies …
Hat Sie dieses Problem schon einmal gestört? Und wenn ja, wie gehen Sie damit um?
\documentclass[10pt, a4paper]{article}
\begin{document}
\noindent
Hasse-Tate\\
Hasse-Vitry\\
Hasse-Weil\\
Hasse-Yvye\\
\ \\
Hasse-Grothendieck
\end{document}
Antwort1
Die Computer Modern-Schriftarten definieren keinen Abstand zwischen Bindestrich und Großbuchstaben. Wenn Sie ihn also wünschen, müssen Sie Ihren eigenen Abstand einfügen:
\documentclass{article}
\newcommand{\?}[1]{\kern-.#1em }
\begin{document}
Hasse-Weil
Hasse-\?{02}Weil
Hasse-\?{04}Weil
Hasse-\?{06}Weil
Hasse-\?{08}Weil
Hasse-\?{10}Weil
Hasse-\?{12}Weil
Hasse-\?{14}Weil
\end{document}
Für eine halbautomatische Version fügen Sie denselben Unterstrich hinzu, der eingefügt würde, wenn der Bindestrich ein A gewesen wäre:
\documentclass{article}
\newcommand{\?}[1]{% kerned hyphen
\sbox0{A#1}\sbox2{A\kern0pt #1}%
\kern\dimexpr\wd0-\wd2\relax
#1%
}
\begin{document}
Hasse-\?Weil
Hasse-\?Tate
Hasse-\?Yvye
Hasse-\?Grothendieck
\end{document}