Wie kann ich meine Aufzählung ausrichten?

Wie kann ich meine Aufzählung ausrichten?

Das ist mein Code

\begin{enumerate}[(i)]
\item  $\frac{1}{2}$  \text{VS}  \displaystyle \frac{1}{2}\\
\item $\sum_{k=0}^{n} f(k)$ \text{ VS }  \displaystyle \sum_{k=0}^{n} f(k) \\
 \item  $\int_{1}^{2} f(x)dx$ \text{ VS } \displaystyle \int_{1}^{2} f(x)dx
 \end{enumerate}

Und es endet so Bildbeschreibung hier eingeben

Wie kann ich es reparieren?

Antwort1

\documentclass{article}
\usepackage{amsmath}
\usepackage{enumitem}
\begin{document}
\begin{enumerate}[label=(\roman*)]
\item $\frac{1}{2}$  VS  $\dfrac{1}{2}$
\item $\sum_{k=0}^{n} f(k)$ VS $\displaystyle\sum_{k=0}^{n} f(k)$ 
\item $\int_{1}^{2} f(x)\,\mathrm{d}x$ VS $\displaystyle\int\limits_{1}^{2} 
f(x)\,\mathrm{d}x$ 
\end{enumerate}
\end{document}

Bildbeschreibung hier eingeben

Antwort2

Bitte stellen Sie sicher, dass Sie ein vollständiges, minimales, funktionierendes Beispiel wie in den Kommentaren angegeben beifügen. So können Ihnen die Leute viel schneller und einfacher helfen.

Ich denke jedoch, dass Ihr Code verbessert werden kann. \text{}wird verwendet, um Text in den Mathematikmodus einzufügen. Aber Sie haben den Mathematikmodus vorher verlassen, indem Sie den Formelblock mit „geschlossen“ haben $. Daher brauchen Sie es nicht. Das hat übrigens eine Fehlermeldung verursacht. Außerdem brauchen Sie es, wie in den Kommentaren angegeben, nicht \\in Aufzählungen.

Ich denke, der folgende Code sollte Ihnen die gewünschte Ausgabe liefern:

\documentclass[11pt,a4paper,twoside]{article}
\usepackage{enumerate}
\begin{document}
    \begin{enumerate}[(i)]
         \item  $\frac{1}{2}$  VS  $\displaystyle \frac{1}{2}$
         \item  $\sum_{k=0}^{n} f(k)$ VS $\displaystyle \sum_{k=0}^{n} f(k)$ 
         \item  $\int_{1}^{2} f(x)dx$ VS $\displaystyle  \int_{1}^{2} f(x)dx$ 
    \end{enumerate}
\end{document}

Das sieht wie folgt aus:

Ausgerichtete Aufzählung

Edi: Mir ist gerade aufgefallen, dass sie nicht wirklich richtig ausgerichtet sind. Der Aufzählungstyp (i) (ii) usw. könnte auch ein Problem sein, da er zunehmend größer wird und daher die Ausrichtung verschiebt. Jedenfalls habe ich hier eine Frage gefunden, die Ihrer eigentlich ziemlich ähnlich ist: Gemeinsame Ausrichtung zwischen Gleichungen in zwei verschiedenen Elementen

Daher glaube ich, dass es sich bei dieser Frage möglicherweise um ein Duplikat handelt.

verwandte Informationen