Exportieren von .org-Dateien nach LaTeX – Fehler

Exportieren von .org-Dateien nach LaTeX – Fehler

Ich bin neu bei EMACS (unter Ubuntu) und habe angefangen, den orgModus zu verwenden. Ich habe versucht, meine .org-Dateien in LaTeX zu konvertieren, aber es wurde eine Fehlermeldung angezeigt: „ pdf was not produced
Beim Überprüfen des Fehlers online wurde mir klar, dass die für .org in Latex erforderlichen Pakete nicht verfügbar waren. Normalerweise habe ich sudo apt-get install auctexdie erforderlichen Pakete installiert. Jetzt habe ich die folgende Fehlermeldung.“

Dies ist pdfTeX, Version 3.1415926-2.5-1.40.14 (TeX Live 2013/Debian)
 eingeschränktes \write18 aktiviert.
Erweiterten Modus aktivieren
(/home/prasannarajaram/list.tex
LaTeX2e
Babel und Silbentrennungsmuster für 2 Sprachen geladen.
(/usr/share/texlive/texmf-dist/tex/latex/base/article.cls
Dokumentklasse: Artikel 19.10.2007 v1.4h Standard-LaTeX-Dokumentenklasse
(/usr/share/texlive/texmf-dist/tex/latex/base/size11.clo))
(/usr/share/texlive/texmf-dist/tex/latex/base/inputenc.sty
(/usr/share/texlive/texmf-dist/tex/latex/base/utf8.def
(/usr/share/texlive/texmf-dist/tex/latex/base/t1enc.dfu)
(/usr/share/texlive/texmf-dist/tex/latex/base/ot1enc.dfu)
(/usr/share/texlive/texmf-dist/tex/latex/base/omsenc.dfu)))
(/usr/share/texlive/texmf-dist/tex/latex/base/fontenc.sty
(/usr/share/texlive/texmf-dist/tex/latex/base/t1enc.def)
kpathsea: Ausführen von mktextfm ecrm1095
mktextfm: Ausführen von mf-nowin -progname=mf \mode:=ljfour; mag:=1; Nonstop-Modus; Eingabe ecrm1095
Dies ist METAFONT, Version 2.718281 (TeX Live 2013/Debian)

kpathsea: Ausführen von mktexmf ecrm1095

! Ich kann die Datei „ecrm1095“ nicht finden.
 ...ljfour; mag:=1; Nonstop-Modus; Eingabe ecrm1095

Bitte geben Sie einen anderen Eingabedateinamen ein
! Not-Halt.
 ...ljfour; mag:=1; Nonstop-Modus; Eingabe ecrm1095

Transkript geschrieben auf mfput.log.
grep: ecrm1095.log: Keine solche Datei oder kein solches Verzeichnis
mktextfm: „mf-nowin -progname=mf \mode:=ljfour; mag:=1; nonstopmode; input ecrm1095“ konnte ecrm1095.tfm nicht erstellen.
kpathsea: Befehle zur Schriftarterstellung an missfont.log anhängen.

! Schriftart T1/cmr/m/n/10.95=ecrm1095 bei 10.95pt nicht ladbar: Metrische (TFM) Datei nicht
 gefunden.
 
                   entspannen
l.100 \Schriftkodierung\Kodierungsstandard\Schriftauswahl

) (/usr/share/texlive/texmf-dist/tex/latex/base/fixltx2e.sty)
(/usr/share/texlive/texmf-dist/tex/latex/graphics/graphicx.sty
(/usr/share/texlive/texmf-dist/tex/latex/graphics/keyval.sty)
(/usr/share/texlive/texmf-dist/tex/latex/graphics/graphics.sty
(/usr/share/texlive/texmf-dist/tex/latex/graphics/trig.sty)
(/usr/share/texlive/texmf-dist/tex/latex/latexconfig/graphics.cfg)
(/usr/share/texlive/texmf-dist/tex/latex/pdftex-def/pdftex.def
(/usr/share/texlive/texmf-dist/tex/generic/oberdiek/infwarerr.sty)
(/usr/share/texlive/texmf-dist/tex/generic/oberdiek/ltxcmds.sty))))
(/usr/share/texlive/texmf-dist/tex/latex/tools/longtable.sty)
(/usr/share/texlive/texmf-dist/tex/latex/float/float.sty)

! LaTeX-Fehler: Datei „wrapfig.sty“ nicht gefunden.

Geben Sie X ein, um den Vorgang zu beenden oder fortzusetzen.
oder geben Sie einen neuen Namen ein. (Standarderweiterung: sty)

Dateinamen eingeben:
! Not-Halt.
 

l.10 \usepackage
                {Seele}^^M
! ==> Schwerwiegender Fehler ist aufgetreten, es wurde keine PDF-Ausgabedatei erstellt!
Transkript geschrieben auf /home/prasannarajaram//list.log.

Was mache ich falsch? Muss ich weitere Pakete installieren? Oder liegt es an der Konfiguration?

Hinweis: Ich bin mit Download-Limits beschäftigt. Ich habe bereits über 400 MB für den Download verbraucht.AUCTEX

Die Quelldatei orgist hier

Dies ist meine erste To-Do-Liste im ORG-Modus in Emacs

* Dies ist Überschrift Ebene 1
  Hier müsste ein Text stehen
** Überschrift Ebene 2
Hier können Sie sehen, wie sich das System verhält, wenn sich Text zwischen Ebene 1 und 2 befindet.
*** dies ist Überschrift Ebene 3
DIES spricht auch BÄNDE über DIE LEISTUNG DES EMACS-ORG-MODUS.
**** Dies ist Überschrift Ebene 4
*dieser Text wird fett gedruckt*

/wobei dies kursiv gedruckt wird/

_und das muss unterstrichen werden_

ICH MÖCHTE SEHEN, OB ES UNTER DER DRITTEN ÜBERSCHRIFT EINRÜCKT.

Der C-Code zum Drucken des „Hello World“-Programms sieht jedoch folgendermaßen aus

#+begin_SRC C
#enthalten
int main (void)
{
printf("Hallo Welt!");
gebe 0 zurück;
}
#+end_SRC C

#+Zitatbeginn
„Das ist ein Zitat“
#+Zitatende

* Lassen Sie mich hier eine Liste erstellen [66%]

- [X] erstes Element
- [ ] zweites Element
- [X] drittes Element
  - [X] ist dies ein verschachteltes Element
  - [X] ist das auch verschachtelt - ich bezweifle - ja, das ist es

  Zunächst möchte ich die Liste der Befehle für den Org-Modus auflisten, die ich bisher gelernt habe.

- Ein Asterisk erzeugt eine Überschrift der Ebene 1
  + Ein doppeltes Asterisk erzeugt eine Überschrift der Ebene 2 und so weiter und so fort
  + Um eine Checkliste zu erstellen, verwenden Sie `-[ ]`
  + Um den Prozentsatz der abgehakten Punkte in der Checkliste anzuzeigen, verwenden Sie `[0%]`
  + Um die Anzahl der abgehakten Punkte in der Checkliste anzuzeigen, verwenden Sie `[0/0]`
- das ist noch einer
- das ist der nächste
  + dies ist eine ungeordnete Liste


* TODO-Liste [4/6] :
- [ ] So erstellen Sie eine nummerierte Liste
- [ ] So markieren Sie mehrere Codezeilen im =code=-Stil
- [ ] So erstellen Sie eine Aufzählungsliste
- [X] So teilen Sie Bildschirme in EMACS auf - für horizontale Aufteilung verwenden Sie Cx-2; für vertikale Aufteilung: Cx-3
- [X] So schalten Sie ein Checklistenelement um - Cc Cc
- [X] Um die Gliederungsansicht in eine übersichtlichere Ansicht zu ändern, verwenden Sie den Befehl Mx-org-indent-mode
- [X] Um den Text optisch ansprechend umzubrechen, verwenden Sie Mx-visual-line-mode


* Versuchen wir jetzt, eine Tabelle zu erstellen
| S.Nr. | Name |
|-------+------------|
| | |
| 1 | Arthy |
| 2 | Indu |
| 3 | Padmavathy |
| 4 | Prakruti |
| 5 | Prasanna |
| 6 | Rajaram |
|-------+------------|
| Gesamt | |

** Mehr Details
| S.Nr. | Arbeitsort | Arbeitszeit | Preis |
|------+----------------------+---------------+-----------|
| | | | |
| 1 | Vereinigte Staaten | XY | 100 |
|------+----------------------+---------------+-----------|
| 2 | Vereinigte Arabische Emirate | X'-Y' | 100 |
|------+----------------------+---------------+-----------|


* Abschluss
#das ist ein KOMMENTAR UND ICH HOFFE, dass dieser nicht angezeigt wird

** KOMMENTAR und dieser wird nicht angezeigt


* Links
[[http://www.google.com][Google.com]]

 #+BEGIN_VERSE
      Große Wolken am Himmel
      Winzige schwarze Vögel steigen auf und fallen
      Schnee bedeckt Emacs

          -- AlexSchroeder
 #+END_VERSE

Antwort1

Nicht unbedingt eine Ubuntu-Antwort, aber ich bin auf diese Seite gekommen, weil ich nach einer Lösung für denselben Fehler auf einem Mac gesucht habe. Ich glaube, meine MacOS-spezifische Antwort kann an andere Betriebssysteme angepasst werden.

Bei mir wrapfighat die Installation dieser (und einiger weiterer) Pakete geholfen:

cd /Library/TeX/texbin
sudo tlmgr update --self
sudo tlmgr install wrapfig
sudo tlmgr install marvosym
sudo tlmgr install wasysym

Danach konnte ich erfolgreich nach Latex/PDF exportieren.

Update 2022: Dieses Mal beinhaltete mein Org-Export etwas, das ich zusätzlich tun musste:

sudo tlmgr install capt-of

Antwort2

Sie verwenden ein sehr altes TexLive. Das ist nicht Ihre Schuld, Ubuntu war in Bezug auf LaTeX schon immer weit zurück. Aktualisieren Sie Ihre TexLive-Installation auf eine aktuellere Version, ohne Ubuntu zu verwenden, und befolgen Sie diese Anweisungen.TeX Live über das Internet installierenund ich denke, Ihre Probleme werden der Vergangenheit angehören.

Antwort3

Ich bin auf diesen Thread gestoßen, weil ich dieselbe Fehlermeldung bekam:

! LaTeX Error: File wrapfig.sty not found.auf Manjaro.

sudo pacman -S texlive-latex-extrahat es für mich behoben.

verwandte Informationen