Die manuelle Silbentrennung in LuaLaTeX funktioniert nicht

Die manuelle Silbentrennung in LuaLaTeX funktioniert nicht

ich habe die Silbentrennung eines Wortes wie folgt global erklärt

\hypenation{dis-tri-bu-tion-point-objekt}

Das Wort ist eine Mischung aus Englisch und Deutsch (der letzte Teil des Objekts ist in deutscher Sprache). Das Wort wird jedoch nicht getrennt und verlässt daher das Feld und liegt im rechten Zwischenraum des Buchstabens und nicht in der nächsten Zeile.

Ich habe es auch manuell versucht, \=aber dann druckt LuaLaTeX die beiden Zeichen im Text aus.

Ich verwende lualatex, also wo liegt das Problem? Danke!

BEARBEITEN MWE hinzugefügt.

\documentclass[%
a4paper,
12pt,                           
DIV=calc,                   
oneside,
parskip=half,       
captions=nooneline,
numbers=noenddot, 
listof=totocnumbered,
bibliography=totocnumbered
]
{scrartcl}
\usepackage[a4paper, left=3cm, right=2.5cm, top=2.5cm, bottom=2.5cm, includefoot]{geometry}
\usepackage{fontspec}
\usepackage{polyglossia}
\setdefaultlanguage{german}


\begin{document}
Die Erweiterung besteht aus einer Sequenz von DistributionPoint-Objekten. Das Distribution-Point-Objekt wiederum besteht aus drei optionalen Feldern distributionPoint, reasons und cRLIssuer. Allerdings darf das Objekt nicht nur auf dem reasons-Feld bestehen. Es muss entweder das Feld distributionPoint oder cRLIssuer vorhanden sein. Allerdings darf das Objekt nicht nur auf dem reasons-Feld bestehen. Es muss entweder das Feld distributionPoint oder cRLIssuer vorhanden sein. Allerdings darf das Objekt nicht nur auf dem reasons-Feld bestehen. Es muss entweder das Feld distributionPoint oder cRLIssuer vorhanden sein. Allerdings darf das Objekt nicht nur auf dem reasons-Feld bestehen. Es muss entweder das Feld distributionPoint oder cRLIssuer vorhanden sein.
\end{document}

Antwort1

Wenn Sie angeben

\hyphenation{dis-tri-bu-tion-point=objekt}

in der Präambel ist die deutsche Sprache noch nicht geladen. Dies muss am Anfang des Dokuments verzögert werden. Beachten Sie =die Kennzeichnung von a -im Wort.

\documentclass[%
a4paper,
12pt,
DIV=calc,
oneside,
parskip=half,
captions=nooneline,
numbers=noenddot,
listof=totocnumbered,
bibliography=totocnumbered
]
{scrartcl}
\usepackage[a4paper, left=3cm, right=2.5cm, top=2.5cm, bottom=2.5cm, includefoot]{geometry}
\usepackage{fontspec}
\usepackage{polyglossia}
\setdefaultlanguage{german}

\begin{document}
\hyphenation{dis-tri-bu-tion-point=objekt}

Die Erweiterung besteht aus einer Sequenz von DistributionPoint-Objekten.
Das DistributionPoint-Objekt wiederum besteht aus drei optionalen Feldern
distributionPoint, reasons und cRLIssuer.

\end{document}

Bildbeschreibung hier eingeben

Eine Möglichkeit zum Hinzufügen der Silbentrennungen in der Präambel in mehreren Sprachen und zum Vermeiden \selectlanguagedessen, dass der Nachteil besteht, dass Dinge in die Zusatzdateien geschrieben werden müssen.

\documentclass{article}

\usepackage{fontspec}
\usepackage{polyglossia}
\setdefaultlanguage{german}
\setotherlanguage{english}

\newcommand{\sethyphenation}[2]{%
  \begin{otherlanguage*}{#1}\hyphenation{#2}\end{otherlanguage*}%
}

\sethyphenation{german}{dis-tri-bu-tion-point=objekt}
\sethyphenation{english}{as-df-gh-jkl}

\begin{document}

\parbox{0pt}{DistributionPoint-Objekt}

\bigskip

\begin{otherlanguage*}{english}
\parbox{0pt}{asdfghjkl}
\end{otherlanguage*}

\end{document}

Dies \parbox{0pt}dient nur zur Anzeige von Silbentrennungen.

Bildbeschreibung hier eingeben

Wenn Sie auch nach dem expliziten Bindestrich einen Umbruch wünschen, können Sie Folgendes tun:

\sethyphenation{german}{dis-tri-bu-tion-point={}{}{}objekt}

Hier ist die Ausgabe in diesem Fall

Bildbeschreibung hier eingeben

verwandte Informationen