![Tabelle nach rechts + unten verschoben – Tabelle kann nicht am oberen Seitenrand und am linken Rand beginnen](https://rvso.com/image/328449/Tabelle%20nach%20rechts%20%2B%20unten%20verschoben%20%E2%80%93%20Tabelle%20kann%20nicht%20am%20oberen%20Seitenrand%20und%20am%20linken%20Rand%20beginnen.png)
Ich wollte prüfen, ob Latex eine Option ist, um gut lesbare große Tabellen in genetischen Arbeiten auszugeben. Nun, ich zögere noch, ob ich weitermachen und mehr Zeit in das Experimentieren damit investieren soll.
Ich habe in den letzten Tagen viel gelernt und bin mit der Suche nach Fragen und Antworten auf dieser Site zurechtgekommen, aber jetzt stecke ich bei einem scheinbar einfachen Problem fest: Warum ist meine Tabelle nach rechts verschoben und warum kann ich sie nicht einfach vom Seitenanfang aus starten? Ich habe bereits mehrere Tricks ausprobiert. Die ursprüngliche Tabelle war eine lange Tabelle, dann habe ich die ursprüngliche tabellarische Umgebung gewählt, da dies für die ersten Versuche ausreichend zu sein schien. Ich habe es geschafft, sie mithilfe der Skalierungsbox so zu verkleinern, dass sie auf eine Seite passt. Diese Version scheint jedoch auf eine einzelne Seite zu passen, das ist also die tatsächliche 1.0-Skalierung. Das Hauptproblem ist jedoch:
Die Tabelle selbst wurde aus R mit dem xtable-Paket aus einem Datenrahmen erstellt. Und jetzt das Problem:
Die Tabelle beginnt nicht oben auf der Seite und am linken Rand, sondern irgendwo in der Mitte der Seite. Und ich kann sie nicht an die richtige Position verschieben. Was ist das Problem? Wie kann ich erreichen, dass sie „oben und links“ beginnt?
Und hier ist es:
\documentclass[10pt,a4paper]{letter}
\usepackage{booktabs}
\usepackage{graphics}
\begin{document}
\clearpage
% latex table generated in R 3.2.2 by xtable 1.8-2 package
% Thu Feb 18 10:04:31 2016
\scalebox{1.0}{
\begin{tabular}[ht]{|l|l|r|r|l|}
\hline
genetic risk score & trait & beta$\pm$SE & $\beta$ & p-value \\
\hline
waist SNPs & waist circumference (cm) & 0.212$\pm$0.232 & 0.02 & 0.36 \\
& visceral adipose tissue (l) & -0.019$\pm$0.028 & -0.01 & 0.49 \\
& liver fat content (\%) & 0.394$\pm$0.14 & 0.09 & 0.005 \\
& subcutaneous adipose tissue (l) & -0.07$\pm$0.047 & -0.02 & 0.13 \\
& VAT to SCAT ratio & -0.001$\pm$0.003 & -0.00 & 0.85 \\
& oGTT-derived insulin sensitivity index (AU) & 0.082$\pm$0.095 & 0.01 & 0.39 \\
& fasting glucose (mmol/l) & -0.001$\pm$0.008 & -0.00 & 0.87 \\
& glucose 120 min. (mmol/l) & -0.006$\pm$0.023 & -0.00 & 0.8 \\
& cholesterol (mg/dl) & 0.089$\pm$0.45 & 0.00 & 0.84 \\
& LDL cholesterol (mg/dl) & 0.335$\pm$0.391 & 0.02 & 0.39 \\
& HDL cholesterol (mg/dl) & -0.01$\pm$0.152 & -0.00 & 0.95 \\
& fasting triglycerides (mg/dl) & -1.114$\pm$1.658 & -0.01 & 0.5 \\
\hline
hip SNPs & hip circumference (cm) & 0.228$\pm$0.381 & 0.01 & 0.55 \\
& visceral adipose tissue (l) & -0.006$\pm$0.025 & -0.00 & 0.81 \\
\hline
& HDL cholesterol (mg/dl) & -0.108$\pm$0.073 & -0.03 & 0.14 \\
& fasting triglycerides (mg/dl) & 0.802$\pm$0.795 & 0.02 & 0.31 \\
\hline
\end{tabular}
}
\end{document}
Antwort1
Das Problem liegt woanders. Die Tabelle wird tatsächlich nur ein paar Punkte vom linken Rand nach rechts verschoben (aufgrund des scalebox
Befehls). Der größte Teil der scheinbaren Ausrichtung ist darauf zurückzuführen, dass die Tabelle zu breit für die Seite ist und daher über den rechten Rand hinausragt. Sie können dies deutlich sehen, wenn Sie die Seitenränder visualisieren. Dies kann beispielsweise mit dem Geometriepaket erreicht werden.
\usepackage[showframe]{geometry}
Um den kleinen Abstand zwischen dem linken Rand und der Tabelle zu beseitigen, fügen Sie %
direkt nach dem scalebox
Befehl hinzu:
\scalebox{1.0}{%
Da die Tabelle immer noch über den rechten Rand hinausragt, muss man die Seitenbreite (bzw. den Tabelleninhalt) anpassen. Dazu verwendet man z.B. wieder das Geometriepaket.
\usepackage[showframe,lines=50, top=2.5cm, left=2cm, right=2cm]{geometry}
Ich hoffe, das beantwortet Ihre Fragen. Bei dem von Ihnen angeführten Beispiel hat es auf jeden Fall funktioniert.
Wie dem auch sei, LaTeX kann für Anfänger schwierig sein, aber es ist die Mühe wert :)
Bearbeiten:
Beachten Sie, dass das geometry
Paket die Standardränder der Seite beeinflusst. Daher können Sie die Verschiebung der Tabelle allein durch die Visualisierung der Ränder sehen. Auch wenn es anders erscheinen mag, ist die Tabelle in beiden Fällen an der oberen linken Ecke ausgerichtet.
Tatsächlich letter
sind die von der Dokumentklasse definierten Standardränder ziemlich breit. Und insbesondere der obere Rand.