
Ich versuche, ein einfaches Beispiel für die Verwendung einer Bibliografie in ConText zusammenzustellen (aus dem Contextgarden-Wiki). Meine Datei ist:
\mainlanguage[russian]
\usemodule[simplefonts][size=12pt]
\setmainfont[XITS]
\setsansfont[Arial]
\setupbibtex[database={mybib},sort=author]
\setuppublications[alternative=apa]
\cite[Tolh]
\completepublications[criterium=all]
\stoptext
Die entsprechende Bib-Datei ist:
@Article{Tolh,
Title = {{Поляризация электронов. Теория и эксперимент}},
Author = {Тольхук, Х. А.},
Journal = {УФН},
Language = {russian},
Year = {1957},
Number = {12},
Pages = {761--800},
Volume = {63}
}
Nun, es ist auf Russisch, als UTF8 gespeichert und die Hauptdatei ist auch in UFT8. Die Kompilierung mit Kontext wird also mit einem Fehler abgebrochen:
tex error > error on line 1 in file 2.bbl: ! String contains an invalid utf-8 sequence
l.1 \setuppublicationlist[samplesize={Т
�57},totalnumber=1]
1 >> \setuppublicationlist[samplesize={Т�57},totalnumber=1]
2
3 \startpublication[k=Tolh,t=article,
4 a={{Тольхук}},y=1957,
5 n=1,s=Т�57]
6 \lang{russian}
7 \artauthor[]{Х.~А.}[�.~�.]{}{Тольхук}
8 \pubyear{1957}
9 \arttitle{{Поляризация электронов. Теория и
10 эксперимент}}
11 \journal{УФН}
So wie ich das verstehe, deuten diese „schwarzen“ Zeichen auf Kodierungsprobleme hin. Wie kann man sie lösen?
Schließlich würde ich die Publikationen in einer nummerierten Liste in der Reihenfolge der Zitate im Haupttext abdrucken lassen, und die Zitate als Nummern in Klammern (also [1], [20] usw.). So wie LaTeX es mit Bibliographien macht. Ist das mit Context möglich?
Antwort1
Das alte bibliografische System verwendete Bibtex, das noch (mehr oder weniger) auf ASCII basierte. Deshalb schlägt Ihr Beispiel fehl. Context hat eineneues bibliografisches Systemdas umgeht Bibtex vollständig; es kann tun, was Sie wollen. Es ist noch ein bisschen experimentell (und die Dokumentation ist nicht so vollständig, wie man es sich wünschen würde). Hier ist Ihr Beispiel umgeschrieben:
\mainlanguage[ru]
\setupbodyfont [xits, 30pt]
\usebtxdataset [mybib]
\usebtxdefinitions [aps]
\setupbtxrendering [default]
[numbering=yes]
\starttext
\cite[Tolh]
\placelistofpublications[criterium=all]
\stoptext
Ich denke, das ist es, was Sie meinen. Ich weiß nicht, wie LaTeX eine Bibliographie erstellt – wenn das für Sie unbedingt erforderlich ist, ist es vielleicht besser, bei LaTeX zu bleiben.
Ergebnis:
Um eine vollständige Liste der Veröffentlichungen zu erhalten, verwenden Sie:
\usebtxdataset[customname][database.bib]
\definebtxrendering[customname][apa][
dataset=customname,
numbering=yes,
]
\starttext
\startbackmatter
\startchapter[title=Bibliography]
\placelistofpublications[customname][method=dataset]
\stopchapter
\stopbackmatter
\stoptext