\section*[toc]{normaler Abschnittstitel} funktioniert bei mir nicht

\section*[toc]{normaler Abschnittstitel} funktioniert bei mir nicht

für meine Abschlussarbeit möchte ich einen Abschnitt im Inhaltsverzeichnis anders darstellen als im Text.

Nachdem ich ein bisschen gegoogelt hatte, fand ich \section[short]{long}eine vorgeschlagene Antwort, aber diese scheint bei mir nicht zu funktionieren.

Hier ist ein MnotWE:

\documentclass[12pt,a4paper,reqno]{amsbook}
\usepackage{fontspec}
\setmainfont[SlantedFont={Latin Modern Roman Slanted},
         SmallCapsFont = {Latin Modern Roman Caps},
         ]{Latin Modern Roman}



\usepackage[activate=true,nocompatibility},final,tracking=true,factor=1100,stretch=10,shrink=10]{microtype}

\usepackage[bindingoffset=1cm]{geometry}
\usepackage{polyglossia}
\setdefaultlanguage{english}
\usepackage{csquotes}

\title{\textsc{Some Title}}
\author{me}

\begin{document}
\maketitle
\frontmatter
\tableofcontents
\mainmatter

\part[toc part]{normal part}
\section*[toc section]{normal section}
some text

\end{document}

Es wird einfach „toc part“ als normal und als ToC-Überschrift für den \partBefehl verwendet.

Für den Abschnitt interessiert mich die mit Sternchen versehene Version. Hier [toc section]scheint der Teil des Befehls komplett ignoriert zu werden.

Ich verwende LuaLaTeX zum Erstellen meines Dokuments. Hat jemand einen Vorschlag, wie ich \section*im Inhaltsverzeichnis einen anderen Titel anzeigen lassen kann?

Antwort1

Die AMS-Klassen verwenden eine andere Methode zum Ändern des Titels im Inhaltsverzeichnis. Hier ist ein Beispiel, das in allen Abschnittstiteln verwendet werden kann (einschließlich \part, aber dafür funktioniert auch die übliche Methode).

Es lässt sich folgendermaßen zusammenfassen:

\documentclass[12pt,a4paper,reqno]{amsbook}

\begin{document}

\frontmatter
\tableofcontents
\mainmatter

\part{%
  \for{toc}{toc part}\except{toc}{normal part}%
}

\chapter[This will go in the running head]{%
  \for{toc}{toc chapter}\except{toc}{normal chapter}%
}

\section*[sec]{\for{toc}{toc section}\except{toc}{normal section}}

some text

\clearpage
\mbox{}
\clearpage
\mbox{}

\end{document}

Die Tricks mit \forund \exceptsind für das Einfügen entsprechender Zeilenumbruchpunkte gedacht, die im Textkörper oder im Inhaltsverzeichnis unterschiedlich sein können.

Hier ist die Inhaltsseite

Bildbeschreibung hier eingeben

Hier ist die Kapitelseite

Bildbeschreibung hier eingeben

Antwort2

Dies ist ein dokumentiertes Verhalten für amsbook, siehe instr-l.pdfSeite 13:

Anders als die LaTeX-Buchklasse platzieren die AMS-Dokumentklassen Einträge für nicht nummerierte Kapitel im Inhaltsverzeichnis, wie es der AMS-Stil erfordert.

und etwas weiter unten

Wenn der Kapiteltitel zu lang ist, um als Kopfzeile zu passen, kann auf ähnliche Weise eine verkürzte Form bereitgestellt werden. Vollständige Kapiteltitel und Abschnittsüberschriften werden im Inhaltsverzeichnis verwendet (dies unterscheidet sich von einfachem LaTeX).

Daher wirkt sich \section[optional]{mandatory}dies optionalnur auf die Kopfzeile aus, nicht auf das Inhaltsverzeichnis.

Auf TeX Live finden Sie dieses Handbuch untertexdoc amsbook

verwandte Informationen