
Mit Polyglossia ist es möglich, Altgriechisch und Neugriechisch in einem einzigen Dokument zu verwenden.Polyglossias Unterstützung für Griechisch ist unter LuaLaTeX defekt. Ist es möglich, dies mit Babel zu erreichen?
Entsprechend derBabel-Greek-Dokumentation, polutonikogreek
und greek
können nicht im selben Dokument verwendet werden. Es wird nicht ausdrücklich gesagt, dass es nicht möglich ist, Alt- und Neugriechisch zu mischen, aber es scheint, dass die Optionen \usepackage[greek.ancient,english]{babel}
„oder“ \languageattribute{greek}{ancient}
nur in einer Präambel verwendet werden können.
Antwort1
Die gleichzeitige Verwendung von monotonem Griechisch, polytonem Griechisch und Altgriechisch babel
ist möglich, Sie müssen jedoch auf die ini
Gebietsschemadateien zurückgreifen, da der Basisstil ldf
immer noch diese Einschränkung aufweist.
Im folgenden Beispiel provide*=*
bedeutet die Option „alle deklarierten Sprachen als ini
Lokalisierungsdateien laden“. Ich habe die Schriftarten eingefärbt, um die verschiedenen Sprachen anzuzeigen. Es funktioniert sowohl mit als xetex
auch luatex
.
\documentclass{article}
\usepackage[polytonicgreek, ancientgreek, greek, provide*=*]{babel}
\babelfont{rm}{FreeSerif}
\babelfont[polytonicgreek]{rm}[Color=993300]{FreeSerif}
\babelfont[ancientgreek]{rm}[Color=339900]{FreeSerif}
\begin{document}
Greek text (monotonic): \figurename, \alsoname.
\selectlanguage{polytonicgreek}
Polytonic Greek: \figurename, \alsoname.
\selectlanguage{ancientgreek}
Ancient Greek: \figurename, \alsoname.
\end{document}