Schriftarten mit gut funktionierenden stapelbaren diakritischen Zeichen?

Schriftarten mit gut funktionierenden stapelbaren diakritischen Zeichen?

Meine Dokumente (die größtenteils mit XeTeX zusammengestellt wurden) verwenden das Transliterationssystem der BrillEnzyklopädie der hebräischen Sprache und Linguistik. Ich hatte gehofft, Linux Libertine als meine Hauptschriftart verwenden zu können, aber sie kann mit „gestapelten“ diakritischen Zeichen nicht sehr gut umgehen. Ich habe ein paar Optionen getestet, mit gemischten Ergebnissen:

Bildschirmfoto

Die ersten drei (Brill, Charis SIL und Gentium Plus) funktionieren alle gut. Leider ɛheben Linux Libertine und sogar TeX Gyre Pagella (dem ebenfalls fehlt) das Makron nicht an, wenn es „gestapelt“ ist.

Meine Fragen:

  • Können die schlecht funktionierenden Schriftarten irgendwie „korrigiert“ werden?überTeX-Befehle?
  • Oder ist das ein Schriftartproblem? In diesem Fall muss ich eine „gute“ Schriftart verwenden, also ...
  • Gibt es eine Liste mit Schriftarten, die sich für solche diakritischen Zeichen gut eignen? Oder muss man einfach ausprobieren, ob das der Fall ist?

Meine Testzeichenfolge (Genesis 1:1) lautet übrigens:

bərēšīṯ bå̄rå̄ʾ ʾɛ̆lōhīm ʾēṯ haššå̄mayim wəʾēṯ hå̄ʾå̄rɛṣ

Antwort1

Dies ist definitiv ein Schriftartproblem. Wie Sie anmerken, sind die speziell für linguistische Anwendungen entwickelten Schriftarten (Brill und die SIL-Schriftarten) am besten im Umgang mit diakritischer Stapelung, aber sie haben alle ihre eigenen Einschränkungen (z. B. ist Charis SIL die einzige SIL-Schriftart mit echter Fettschrift, Kursivschrift und Kapitälchen, aber sie hat keine OpenType-Ligaturen wie Linux Libertine O).

Ich kenne keine Schriftartenliste, die speziell die Stapelung diakritischer Zeichen berücksichtigt, aber ich habe beim Schreiben selbst einige Versuche und Irrtümer durchgeführt.diese Antwort, daher sind dort noch einige weitere Schriftarten aufgelistet und abgebildet.

verwandte Informationen