
Der folgende Code kann nicht erstellt werden und es erscheint die Meldung
! Argument of \language@active@arg" has an extra }.
\documentclass[dvipsnames,unknownkeysallowed,12pt]{beamer}
\usepackage[brazil]{babel}
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage[utf8x]{inputenc}
\usepackage{tikz}
\usetikzlibrary{arrows,babel,calc,angles,quotes}
\usepackage{tikzsymbols}
\begin{document}
\section{Figura}
\begin{frame}
TiKz \pgfversion
\begin{tikzpicture}
\draw [thick]
(3,-1) coordinate (a) node[right] {a} -- (0,0) coordinate (b) node[left] {b}
-- (2,2) coordinate (c) node[above right] {c} pic["$\alpha$", thick,draw=orange, <->, angle eccentricity=1.2, angle radius=1cm] {angle=a--b--c};
\end{tikzpicture}
\end{frame}
\end{document}
Es funktioniert jedoch, wenn die Zeile „Brazil Babel“ kommentiert ist oder wenn das Tikz-Bild aus einem Rahmen erstellt wird. \pgfversion
Zeigt 3.0.0.
Antwort1
Der von der TikZ-Bibliothek bereitgestellte Mechanismus babel
besteht darin, den Kategoriecode von "
beim Starten eines zu ändern tikzpicture
. Im Wesentlichen entspricht dies dem Hinzufügen \shorthandoff{"}
nach \begin{tikzpicture}
.
Dies funktioniert in einem Beamer leider nicht frame
, da der Inhalt des Frames vor der Verarbeitung absorbiert wird und die Zeichen-Token somit ihren Kategoriecode erhalten, den kein \shorthandoff{"}
Befehl mehr ändern kann.
Problemumgehung (etwas hässlich, ich weiß): Verwenden Sie \begin{frame}[fragile]
, wodurch Beamer den Inhalt des Frames zum späteren erneuten Lesen ausschreibt.
Beachten Sie \end{frame}
, dass in diesem FallmussBeginnen Sie ohne vorangestelltes Leerzeichen in der äußersten linken Spalte.