.png)
Es tut mir leid, dass ich in einem neuen Beitrag erneut fragen muss, aber mein Ruf ist nicht hoch genug, um einen Kommentar zu schreiben.
Ich habe ein Problem mit dem Classicthesis-Stil. Der Name eines Abschnitts ist zu lang für eine Zeile, was zu Problemen in der Kopfzeile führt. Ich habe versucht, dies mit einer neuen Kopfzeile unter Verwendung von \sectionmark zu beheben, aber das funktioniert nur für die nächsten Seiten und nicht für die Seite, auf der der Abschnitt zum ersten Mal vorkommt. Im Inhaltsverzeichnis sollte die normale Langversion des Abschnitts erscheinen.
Ich habe den Hinweis bekommen, dass classicthesis die Möglichkeit zur Änderung des Headers zerstört: https://tex.stackexchange.com/questions/295176/classicthesis-header-too-long
Hat jemand eine Idee, das Problem zu lösen?
\documentclass[headinclude,footinclude=true,cleardoublepage=empty,ngerman,american]{scrreprt}
\input{classicthesis-config}
\begin{document}
\pagestyle{scrheadings}
\chapter{Nice chapter}
\newpage
\section[short and nice]{overlong title} \sectionmark{short and nice}
\newpage
Useless text
\end{document}
Antwort1
Da classicthesis
das Paket verwendet wird, funktioniert titlesec
die normale KOMA-Script-Lösung (mit der Option ) nicht.headings=headings=optiontoheadandtoc
Wenn du benutzt
\section{overlong title}\sectionmark{short}
zuerst \section
setzt der Befehl eine rechte Markierung und dann \sectionmark
eine neue rechte Markierung. Normalerweise geht aber die erste rechte Markierung auf einer Seite in den Seitenkopf. \sectionmark
Der Kopfeintrag ändert sich also erst auf den Folgeseiten.
Mit
\let\rightmark\rightbotmark
In Ihrer Präambel würde auf jeder Seite die letzte rechte Markierung statt der ersten rechte Markierung verwendet.
\documentclass[headinclude,footinclude=true,cleardoublepage=empty,ngerman,american]{scrreprt}
\usepackage{blindtext}% dummy text
\input{classicthesis-config}
\let\rightmark\rightbotmark
\begin{document}
\pagestyle{scrheadings}
\chapter{Nice chapter}
\Blindtext
\section{overlong title}\sectionmark{short}
\Blindtext[10]
\section{Test 1}
\section{Test 2}
\end{document}
Beachten Sie jedoch, dass auf einer Seite mit zwei oder mehr neuen Abschnitten der letzte in der Kopfzeile steht, siehe Seite 5 des obigen Beispiels.
Soweit ich weiß, classicthesis
lädt das Paket . Wenn Sie es nur für einige Abschnittsüberschriften scrlayer-scrheadings
verwenden möchten, können Sie einen neuen Seitenstil definieren:\rightbotmark
\newpairofpagestyles[scrheadings]{userightbotmark}{\let\rightmark\rightbotmark}
und verwenden Sie es mit
\section{overlong title}\sectionmark{short}\thispagestyle{userightbotmark}
Code:
\documentclass[headinclude,footinclude=true,cleardoublepage=empty,ngerman,american]{scrreprt}
\usepackage{blindtext}
\input{classicthesis-config}
\newpairofpagestyles[scrheadings]{userightbotmark}{\let\rightmark\rightbotmark}
\begin{document}
\pagestyle{scrheadings}
\chapter{Nice chapter}
\Blindtext
\section{overlong title}\sectionmark{short}\thispagestyle{userightbotmark}
\Blindtext[10]
\section{Test 1}
\section{Test 2}
\end{document}