Texmaker 4.4.1 xelatex ruft pdflatex auf

Texmaker 4.4.1 xelatex ruft pdflatex auf

Beim Versuch, ein Xelatex-Dokument aus Texmaker zu kompilieren, ist ein Fehler aufgetreten. Dies sind Informationen zu meinem System

Ubuntu Gnome 15.10

Texmaker 4.4.1 (installiert von Synaptic)

texlive-2015 vollständige Installation von DVD-ISO (kein Debian-Paket) (als Root installiert)

$ type xelatex
xelatex is /usr/local/texlive/2015/bin/x86_64-linux/xelatex
$ ls -l /usr/local/texlive/2015/bin/x86_64-linux/
lrwxrwxrwx 1 root root        5 Aug 14  2014 xelatex -> xetex
lrwxrwxrwx 1 root root        5 Aug 14  2014 xelollipop -> xetex
-rwxr-xr-x 1 root root 22473712 May  7  2015 xetex

Dies ist das Dokument, das ich zu kompilieren versucht habe. (kleinstes Dokument, das den Fehler verursacht)

\documentclass[]{article}
\usepackage{polyglossia}
\setmainlanguage{english}

\begin{document}
some text.
\end{document}

Folgendes habe ich versucht:

Nachdem ich das Dokument geöffnet hatte, versuchte ich zunächst Quick Build und es schlug wie erwartet fehl, da Texmaker auf Quick Build mit pdflatex eingestellt war. Das Fontspec-Paket gab einen Fehler aus und forderte mich auf, xelatex oder lualatex zu verwenden. Nun wählte ich manuell Tools-> Xelatex. Dies auchscheiterte mit derDasselbeFehler von fonstpecDie Fehlermeldung lautet

LOG FILE :

This is pdfTeX, Version 3.14159265-2.6-1.40.16 (TeX Live 2015) (preloaded format=pdflatex 2016.1.15) 23 FEB 2016 19:51

entering extended mode

restricted \write18 enabled.

<< VIELE ZEILEN AUSGELASSEN >>

!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

!

! Fatal fontspec error: "cannot-use-pdftex"

!

! The fontspec package requires either XeTeX or LuaTeX to function.

!

! You must change your typesetting engine to, e.g., "xelatex" or "lualatex"

! instead of plain "latex" or "pdflatex".

!

! See the fontspec documentation for further information.

!

! For immediate help type H <return>.

!...............................................

l.43 }

|'''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''

| This is a fatal error: LaTeX will abort.

|...............................................

Ich dachte, dass Texmaker wahrscheinlich nicht xelatex aufruft, obwohl ich es aus dem Tools->XeLatexMenü ausgewählt habe. Nun öffnete ich ein Terminal und tippte

$ xelatex myfile.tex

Und es wurde ohne Fehler kompiliert und gab mir ein PDF.

Also habe ich im Internet/SE gesucht und einen Workaround gefunden, der für alte Versionen von Texmaker verwendet wird. (Verwenden Sie in Texmaker XeLaTeX anstelle von pdfLaTeX). Gemäß den Anweisungen (obwohl ich Version 4.4.1 von Texmaker verwende) ging ich zu Benutzer->Benutzerbefehle und erstellte einen neuen Befehl wie folgt

xelatex -synctex=1 -interaction=nonstopmode %.tex

Dies rief auch pdflatex auf und die Kompilierung schlug fehl. Also änderte ich den Benutzerbefehl wie folgt:

notify-send sometext | xelatex -synctex=1 -interaction=nonstopmode %.tex

Dies führte dazu, dass Texmaker „notify-send“ (nur ein Programm zum Anzeigen eines Popups auf dem Bildschirm) und dann „xelatex“ aufrief. Die Kompilierung war erfolgreich.

Ich weiß nicht, ob das Problem durch Texmaker verursacht wird (da das Terminal xelatex funktioniert) oder durch Pfadprobleme (da ich ein Nicht-Debian-Texlive-Paket installiert habe und das Hinzufügen eines Dummy-Befehls vor xelatex dazu geführt hat, dass Texlive xelatex korrekt aufgerufen hat).

Ich habe diese Beiträge überprüft und sie scheinen nicht das gleiche Problem zu haben

XeLaTex und TexMaker „kann pdftex nicht verwenden“

Umstellung von pdfLaTeX auf XeTeX – was muss ich wissen?

Häufig geladene Pakete: Unterschiede zwischen pdfLaTeX und XeLaTeX

verwandte Informationen