![Druck-/Schnittmarkierungen für ein \pagewidth-Bild drucken](https://rvso.com/image/328805/Druck-%2FSchnittmarkierungen%20f%C3%BCr%20ein%20%5Cpagewidth-Bild%20drucken.png)
Mein Abschlussarbeitscover hat ein Bild, das sich über die gesamte Seitenbreite erstreckt. Das ist in PDF schön, aber ich gehe davon aus, dass die äußeren paar Millimeter nicht gedruckt werden können. In InDesign oder ähnlichen Programmen kann das gedruckte Dokument größer als z. B. A4-Format sein, mit Druckrändern. Sie können ein Bild bereitstellen, das etwas größer als die Seitenbreite ist, zusammen mit Schnitt-/Druckmarkierungen, die zeigen, wo das Papier geschnitten werden soll, wodurch ein kleiner Teil des Bildes entfernt wird, aber an den Seiten kein Leerraum entsteht.
Kann ich das oder etwas Ähnliches auch in LaTeX machen und wenn ja, wie? Ich schätze, ich könnte mein Cover in InDesign oder PhotoShop erstellen, aber ich würde dafür gerne LaTeX verwenden.
Antwort1
Dergeometry
verfügt über die showcrop
Option, Schnittmarken anzuzeigen. Sie müssen also nur das entsprechende Layout verwenden und das Papierformat etwas vergrößern. Im folgenden Beispiel habe ich A4-Papier (21 cm x 29,7 cm) verwendet und rundherum 3 cm breite Ränder für die Schnittmarken hinzugefügt.
Für das Titelbild habe ich Ti verwendetkZ, um das Bild in der Mitte der Seite zu platzieren, wobei die Größe der Layoutbreite und -höhe entspricht. Auf diese Werte kann über \Gm@layoutwidth
und \Gm@layoutheight
aus dem geometry
Paket zugegriffen werden.
\documentclass{article}
\usepackage[
papersize={27cm,35.7cm},
layout=a4paper,
layoutoffset={3cm,3cm},
showcrop,
]{geometry}
\usepackage{mwe}
\usepackage{tikz}
\begin{document}
\makeatletter
\tikz[remember picture, overlay]
\node at (current page.center)
{\includegraphics[width=\Gm@layoutwidth, height=\Gm@layoutheight]{example-image-a}};
\makeatother
\clearpage
\lipsum
\end{document}
Beachten Sie, dass bei dieser Lösung Ihr Bild gestreckt wird, damit es der Layoutgröße entspricht. Sie müssen daher darauf achten, dass das Titelbild die entsprechende Größe und Auflösung aufweist. Andernfalls kann das Ergebnis verzerrt und/oder pixelig aussehen.