Problem beim Einfügen der Bibliographie

Problem beim Einfügen der Bibliographie

Ich versuche, das Achemso-Paket für meine Bibliographie zu verwenden und habe Probleme mit meinen Referenzen. Aber ich kann keine in der generierten PDF-Datei sehen. Dies ist das Paket, das ich verwendet habe

\begin{filecontents}{\jobname.bib}% and this is my bib file
@article{1,
  title={Resistance of Neisseria gonorrhoeae to antimicrobial hydrophobic agents is modulated by the mtrRCDE efflux system},
  author={Hagman, Kayla E and Pan, Wubin and Spratt, Brian G and Balthazar, Jacqueline T and Judd, Ralph C and Shafer, William M},
  journal={Microbiology},
  volume={141},
  number={3},
  pages={611--622},
  year={1995},
  publisher={Microbiology Society}
}
\end{filecontents}
\documentclass[journal=jacsat, layout=singlecolumn]{achemso}
\setkeys{acs}{articletitle=true}
\usepackage[latin1]{inputenc}
\usepackage[english]{babel}
\usepackage{xkeyval}
\usepackage{cite}
\usepackage{amstext}
\usepackage{csvsimple}
\usepackage{amsmath}
\usepackage{hyperref}
\usepackage{amsfonts}
\usepackage{amssymb}
\usepackage{graphicx}
\usepackage{refstyle}
\usepackage{amstext}
\usepackage{gensymb}
\usepackage{upgreek}
\usepackage{natmove}
\usepackage{natbib}
\usepackage{array}
\title{title}
\begin{document}

\bibliographystyle{achemso}
\bibliography{\jobname}

\end{document}

Kann mir bitte jemand sagen, was das Problem sein könnte? Danke

Antwort1

Ihre Einleitung ist, offen gesagt, ein Durcheinander. Ich vermute stark, dass Sie nicht wirklich wissen, warum Sie mindestens die Hälfte der in Ihrem MWE enthaltenen Pakete laden (wobei sie ohnehin nicht relevant sind). Das ist wichtig, weil in diesem Fall häufig Fehler, mysteriöse Merkwürdigkeiten und andere düstere und trostlose Vorkommnisse auftreten.

Sie erwähnen keine Kompilierungsfehler, was sehr seltsam ist, denn selbst mit den offensichtlichen Korrekturen konnte ich Ihren Code nicht fehlerfrei kompilieren. Ich bin mir also nicht sicher, ob dies hilfreich sein wird, da ich nicht sicher bin, ob ich das Problem, das Sie haben, reproduziert habe. Aber selbst wenn nicht, sollten Sie auf jeden Fall die Präambel bereinigen.

Hier sind einige allgemeine Richtlinien:

  • Laden Sie so viele Pakete wie Sie benötigenund nicht mehr;
  • wenn Sie nicht sicher sind, ob Sie ein Paket benötigen, kommentieren Sie das Laden und den Test aus;
  • Laden Sie ein Paket niemals zweimal;
  • Laden Sie keine Pakete, die von anderen Paketen geladen werden, zumindest nicht, wenn diese Beziehung die Daseinsberechtigung für das erste Paket ist, z. B. amstextunterscheidet sich von amsmathgerade deshalb, weil Sie Ersteres möglicherweise ohne Letzteres verwenden möchten – es erfüllt beim Laden des Letzteren keinen Zweck (ähnlich wie bei amsfontsund amssymb);
  • Laden Sie keine Pakete, die Teil des Pakets (im CTAN-Sinne) sind, das Ihre Dokumentklasse bereitstellt, wenn diese Klasse diese Pakete lädt ( natmove);
  • niemalsLaden Sie Pakete, wenn in der Dokumentation Ihrer Klasse angegeben ist, dass sieändertdas Verhalten dieser Pakete ( natbib);
  • Laden Sie keine Pakete, die dasselbe tun oder genau denselben Aspekt Ihres Dokuments steuern, es sei denn, Sie sind sicher, dass sie kompatibel sind. Wenn merkwürdige Dinge auftreten, setzen Sie diese Pakete weit oben auf Ihre Liste der Verdächtigen ( achemso.cls, cite.sty, natmove.sty, natbib.styusw.).

Lesen Sie die Konsolenausgabe.Warnungen und Fehler sollen Sie darüber informieren, was falsch ist. Das gelingt ihnen nicht immer sehr gut, aber manchmal schon. Beispielsweise forderte mich ein Fehler auf, \bibliographystyle{}im Dokument nicht zu verwenden. Es waren keine besonderen Kenntnisse von TeX oder LaTeX erforderlich, um diese Meldung zu interpretieren. Fehler wiesen auch auf die Probleme mit natmove.styund hin cite.sty, aber diese erforderten etwas mehr Erfahrung zur Interpretation. Aber die Dokumentation ( texdoc natmove) erklärte mir in sehr einfachen Worten ziemlich viel: dass beispielsweise achemsoändert und dass möglicherweise eine Anpassung Ihrer Datei erforderlich ist, um optimale Ergebnisse zu erzielen. Ich empfehle es.natbib.bib

Ich habe meine Änderungen an Ihrem MWE unten kommentiert. Das Ergebnis ergibt

Literaturverzeichnis

\begin{filecontents}{\jobname.bib}
@article{hagman1995,
  title={Resistance of Neisseria gonorrhoeae to antimicrobial hydrophobic agents is modulated by the mtrRCDE efflux system},
  author={Hagman, Kayla E and Pan, Wubin and Spratt, Brian G and Balthazar, Jacqueline T and Judd, Ralph C and Shafer, William M},
  journal={Microbiology},
  volume={141},
  number={3},
  pages={611--622},
  year={1995},
  publisher={Microbiology Society}
}
\end{filecontents}
\documentclass[journal=jacsat, layout=singlecolumn]{achemso}% loads natbib, natmove
\setkeys{acs}{articletitle=true}
\usepackage[latin1]{inputenc}% are you really using latin1 input encoding? why? consider switching to utf8.... - not relevant for MWE
\usepackage[english]{babel}% better to specify the variant e.g. british - not relevant for MWE - also there's a weird interaction such that \cite cannot be the first thing in the document if this is loaded (but it is fine otherwise)
% \usepackage{xkeyval}% why are you loading this in a document?
% don't load cite - use achemso's facilities
\usepackage{csvsimple}% not relevant for MWE
\usepackage{amsmath}% includes amstext - not relevant for MWE
\usepackage{amssymb}% includes amsfonts - not relevant for MWE
\usepackage{graphicx}% not relevant for MWE
\usepackage{refstyle}% not relevant for MWE
\usepackage{gensymb}% not relevant for MWE
\usepackage{upgreek}% not relevant for MWE
\usepackage{array}% not relevant for MWE
\usepackage{hyperref}% should be loaded LATE - only packages which you know require later loading should be loaded later - not relevant for MWE

\title{title}% required for MWE
\begin{document}

  Some content\cite{hagman1995}% don't use bibkeys such as '1' but something meaningful; 'Some content' added for compatibility with use of babel (see above)

% don't specify another bibstyle command - the class already does this
\bibliography{\jobname}

\end{document}

verwandte Informationen