Kapitel rechts drucken

Kapitel rechts drucken

Ich möchte ein zweiseitiges Dokument haben, linke Seiten sollten eher links und rechte Seiten eher rechts ausgerichtet sein. Wenn ich ein Kapitel beginne, sollte es außerdem immer auf der rechten Seite beginnen. Alle Seiten vor der Einleitung sollten römisch nummeriert sein und die Seiten nach dem Inhalt sollten arabisch nummeriert sein.

Daher sollte Kapitel 1 auf Seite 1 auf der rechten Seite des Dokuments beginnen, mit einem größeren linken Rand. Ich dachte, der Latex-Buchstil sollte damit ganz einfach zurechtkommen, unten sehen Sie ein minimales funktionierendes Beispiel.

\documentclass[a4paper,twopage]{book}
\usepackage[english]{babel}
\usepackage{blindtext}

\frontmatter
\begin{document}

\begin{titlepage}
    \blindtext
\end{titlepage}

\begin{titlepage}
    \blindtext
\end{titlepage}

\chapter*{abstract}
\blindtext[6]

\mainmatter

\chapter{introduction}
\blindtext[6]

\end{document}

Minimalbeispiel

Die Probleme sind:

  • Das Titelblatt ist die erste Seite und sollte mit einem vergrößerten linken Rand beginnen, es beginnt jedoch mit einem vergrößerten rechten Rand.
  • Die Zusammenfassung ist das erste Kapitel und sollte daher auf der rechten Seite beginnen, mit einem größeren linken Rand. Auch das ist nicht der Fall. Dasselbe gilt für die Einleitung.

Ich habe die Optionen „openright“, „openleft“ und „openany“ ausprobiert, alle drei haben keine Wirkung.

Wie löst man?

Bearbeiten: Frontmatter und Mainmatter hinzugefügt. Immer noch keine Wirkung.

Antwort1

AlsJérôme Dequekerschlägt in den Kommentaren vor, versuchen Sie \frontmatterund \mainmatterfür die Seitennummerierung. Für die Ränder verwenden Sie z. B. dieGeometriePaket. Sie können die inneren und äußeren Seitenränder einfach festlegen. Wenn Sie mit der Seiteneinrichtung zufrieden sind, können Sie die showframeOption löschen. Ich habe die openright \documentclassOption auch in geändert twopage. Siehe den Code unten.

\documentclass[a4paper,twopage]{book}
\usepackage[english]{babel}
\usepackage{blindtext}
\usepackage[showframe, inner=4cm, outer=2cm]{geometry}

\begin{document}

\frontmatter

    \begin{titlepage}
        \blindtext
    \end{titlepage}

    \begin{titlepage}
        \blindtext
    \end{titlepage}

    \chapter*{abstract}
    \blindtext[6]

\mainmatter

    \chapter{introduction}
    \blindtext[6]

\end{document}

Bearbeiten:

Die Klasse book fügt standardmäßig eine sogenannte "Randnotiz"-Box zumAußenkante(Sie können in das Randnotizenfeld z. B. mit dem Standardbefehl schreiben \marginpar). Das ist tatsächlich das, was Sie sehen, wenn Sie das Geometriepaket nicht verwenden (was es, wie ich annehme, auf Null setzt). Die twopageOption setzt die äußeren und inneren Ränder wie erwartet. Siehe das Beispiel unten. Hier habe ich das Showframe-Paket verwendet, um die Ränder anzuzeigen, ohne sie zurückzusetzen.

\documentclass[a4paper,twopage]{book}
\usepackage[english]{babel}
\usepackage{blindtext}
%\usepackage[showframe, inner=4cm, outer=2cm]{geometry}
\usepackage{showframe}

    \begin{document}

        \frontmatter

        \begin{titlepage}
            \blindtext
        \end{titlepage}

        \begin{titlepage}
            \blindtext
        \end{titlepage}

        \chapter*{abstract}
        \blindtext[6]

        \mainmatter

        \chapter{introduction}
        \blindtext[1]
        \marginpar{\textbf{This is a margin note:} \blindtext[1]}

        \blindtext[2]

        \blindtext[3]
    \end{document}

Bildbeschreibung hier eingeben

verwandte Informationen