
Ich erstelle eine .sty
Datei und möchte, dass sie benutzerfreundlich ist. Gibt es eine Möglichkeit, Hinweise für meine eigenen Befehle zu erstellen, wie ich sie in Kile für Standard-LaTeX-Befehle sehe?
Ich hätte gerne einen Befehl, der so aussieht
\newcommand{\mycommand}[1]{#1}
und wenn ich anfange zu tippen \myc
, wird mir angezeigt
\mycommand{text}
Kann dies so gemacht werden, .sty
dass es in jedem Editor angezeigt wird, oder sind diese Hinweise eine Art spezielle Einstellung für jeden Editor?
Antwort1
Wie in den Kommentaren gesagt, hängt es vom Editor ab. In Kile (ich gehe davon aus, dass Sie diesen Editor für die Kommentare verwenden) können Sie eine eigene .cwl
Datei erstellen; sieheEigene Vervollständigungsdateien schreibenin Kiles Handbuch.
Für Ihren Befehl enthält die Datei nur die Zeile
\mycommand{text}
evtl. mit einem Kommentar.
# macros from mypkg.sty
\mycommand{text}
Im TeXstudio-Handbuch finden Sie einige Informationen zum CWL-Format:4.13 Beschreibung des cwl-Formats
Kann dies in .sty erfolgen, sodass es in jedem Editor angezeigt wird, oder sind diese Hinweise eine Art spezielle Einstellung für jeden Editor?
Wie gesagt, das hängt vom Editor ab (einige verstehen das CWL-Format) und Sie können das nicht in einer .sty
Datei definieren. Wenn Sie jedoch ein Paket veröffentlichen, können Sie eine passende .cwl
Datei hinzufügen. In diesem Fall muss der Benutzer sie manuell installieren (je nachdem, wo sein Editor nach solchen Dateien sucht) oder Sie können vorschlagen, diese Dateien in das Editorpaket aufzunehmen. In diesem Fall müssen Sie die Entwickler der verschiedenen Editoren kontaktieren.
Antwort2
Kile ermöglicht Ihnen, diese interaktiv hinzuzufügen. Allerdings funktioniert die Schnittstelle nicht mehr so gut wie früher. Tatsächlich kann Kile seine eigenen Standarddateien .cwl
auf meinen Rechnern nicht mehr finden.
Im Konfigurationsdialog gibt es oben LaTeX > General
eine Schaltfläche mit der Aufschrift .Configure...
Configure LaTeX environments and commands
Klickt man auf diesen Button, erhält man einen Dialog mit zwei Reitern: einen für Umgebungen und einen für Befehle. Diese sind nach Funktion gruppiert, z.B. Maths
oder Lists
. Klickt man auf eine Gruppe, kann man über den Add
Button am unteren Ende des Dialogs weitere Umgebungen/Befehle hinzufügen. Neue Gruppen kann man allerdings nicht mehr hinzufügen (zumindest bei mir nicht).
Hier ist ein Befehl:
Diese Schnittstelle weist viele frustrierende Eigenschaften auf: Es ist nicht möglich, neue Gruppen hinzuzufügen, mehr als ein optionales und mehr als ein obligatorisches Argument anzugeben, Makros anzugeben, die eine nicht standardmäßige Syntax erfordern, usw. usw.
Möglicherweise .cwl
ist daher der Dateiansatz sinnvoller. Für einfache Fälle kann jedoch auch die GUI eine nützliche Technik sein.