
Ich möchte diesen Prozess in einer Umgebung so weit wie möglich automatisieren:
\documentclass[12pt,ngerman]{scrartcl}
\usepackage[utf8]{inputenc}
\usepackage{babel}
\begin{document}
\begin{tabular}{llllll}
\textbf{a)} $a^{-3}+b^{7}$ &~
\textbf{b)} $a^{-3}+b^{7}$ &~
\textbf{c)} $a^{-3}+b^{7}$ &~
\textbf{d)} $a^{-3}+b^{7}$ &~
\textbf{e)} $a^{-3}+b^{7}$ &~
\textbf{f)} $a^{-3}+b^{7}$ \\
\textbf{g)} $a^{-3}+b^{7}$ &~
\textbf{h)} $a^{-3}+b^{7}$ &~
\textbf{i)} $a^{-3}+b^{7}$ &~
\textbf{j)} $a^{-3}+b^{7}$ &~
\textbf{k)} $a^{-3}+b^{7}$ &~
\textbf{l)} $a^{-3}+b^{7}$ \\
\end{tabular}
\end{document}
- Für jedes neue Element gibt es eine automatisierte Nummerierung (a); b); c); usw.)
- Die Anzahl der Elemente einer Zeile wird einmalig festgelegt oder (besser noch) in Abhängigkeit der Elemente, die in eine Zeile passen.
- Es müssen nur Elemente hinzugefügt werden (möglicherweise mit
/additem #1
oder durch Semikolon oder etwas anderes getrennt). In diesem Fall$a^{-3}+b^{7}$
handelt es sich um ein Element
Es muss nicht in einer Tabelle stehen, wenn es eine bessere Lösung gibt. Mir ist wichtig, dass
- Die Räume sind die gleichen
- Das ist ein zusätzlicher Abstand zwischen den einzelnen Elementen (ich habe das mit gemacht
&~
) - Die Nummerierung ist unter sich / vertikal ausgerichtet
Bearbeiten: Dies ist ein Versuch ohne Tabelle (danke an @David Carlisle)
\documentclass[12pt,ngerman]{scrartcl}
\usepackage[utf8]{inputenc}
\usepackage{babel}
\newcommand\z[2][0.25]{%
\noindent \baselineskip1.5\normalbaselineskip
\makebox[#1\textwidth][l]{%
\refstepcounter{enumi}%
\makebox[1.42em][l]{\alph{enumi})}%
$\displaystyle#2$}\linebreak[0]\hfill\ignorespaces}
\begin{document}
\z[0.25]{ax^2+bx+c}
\z[0.25]{ax^2+bx+c}
\z[0.25]{ax^2+bx+c}
\z[0.25]{ax^2+bx+c}
\z[0.25]{ax^2+bx+c}
\z[0.25]{ax^2+bx+c}
\z[0.25]{ax^2+bx+c}
\z[0.25]{ax^2+bx+c}
\end{document}
- verhindert
\hfill
eine horizontale Linksausrichtung und verteilt die Elemente gleichmäßig, wenn nicht genügend vorhanden sind, um die Zeile zu füllen - Ich muss die Zeilen für jedes Element angeben: z. B.
\z[0.25]{ax^2+bx+c}
für vier Elemente pro Zeile - Ich muss den Zähler noch manuell zurücksetzen.keine Aufzählung oder Umgebung
Vielleicht etwas mit \newlist
? Genial wäre:
\begin{z}[0.25] % 4 items per row
\item abcdef
\item abcdef
\item abcdef
\end{z}
Bearbeiten: Ich habe dank cfr kompilierbaren Code bereitgestellt
Antwort1
Ich bin nicht sicher, ob das ist, was OP will oder ob es ein bisschen übertrieben ist, aber mit tcbraster
(von tcolorbox
) ist Folgendes möglich:
\documentclass{article}
\usepackage[most]{tcolorbox}
\newenvironment{myitemize}%
{\begin{tcbitemize}[raster columns=4, raster equal height=rows, title={\thetcbrasternum}, attach title to upper={)\quad}, coltitle=black, empty, size=minimal]}
{\end{tcbitemize}}
\begin{document}
\begin{myitemize}
\tcbitem $a^{-3}+b^{7}$
\tcbitem $a^{-3}+b^{7}$
\tcbitem $a^{-3}+b^{7}$
\tcbitem $a^{-3}+b^{7}$
\tcbitem $a^{-3}+b^{7}$
\tcbitem $a^{-3}+b^{7}$
\tcbitem $a^{-3}+b^{7}$
\tcbitem $a^{-3}+b^{7}$
\tcbitem $a^{-3}+b^{7}$
\end{myitemize}
\end{document}
Es berechnet nicht die Anzahl der Spalten, es ist ein Parameter. Mit der Option haben alle Spalten die gleiche Breite und alle Zeilen die gleiche Höhe raster equal height=rows
.
Antwort2
Das Ändern der Antwort von @Ignasi hat ziemlich gute Arbeit geleistet:
\documentclass[12pt,ngerman]{article}
\usepackage[utf8]{inputenc}
\usepackage{babel}
\usepackage[most]{tcolorbox}
\newenvironment{myitemize}[1][4]%
{\begin{tcbitemize}[raster columns=#1, raster equal height=rows, title={\refstepcounter{enumi} \alph{enumi}}, attach title to upper={)\quad}, coltitle=black, empty, size=minimal]}
{\end{tcbitemize}\setcounter{enumi}{0}}
\begin{document}
\begin{myitemize}[3]
\tcbitem $a^{-3}+b^{7}$
\tcbitem $a^{-3}+b^{7}$
\tcbitem $a^{-3}+b^{7}$
\tcbitem $a^{-3}+b^{7}$
\tcbitem $a^{-3}+b^{7}$
\tcbitem $a^{-3}+b^{7}$
\tcbitem $a^{-3}+b^{7}$
\tcbitem $a^{-3}+b^{7}$
\tcbitem $a^{-3}+b^{7}$
\tcbitem $a^{-3}+b^{7}$
\end{myitemize}
~\\
\begin{myitemize}
\tcbitem $a^{-3}+b^{7}$
\tcbitem $a^{-3}+b^{7}$
\tcbitem $a^{-3}+b^{7}$
\tcbitem $a^{-3}+b^{7}$
\tcbitem $a^{-3}+b^{7}$
\tcbitem $a^{-3}+b^{7}$
\tcbitem $a^{-3}+b^{7}$
\tcbitem $a^{-3}+b^{7}$
\tcbitem $a^{-3}+b^{7}$
\tcbitem $a^{-3}+b^{7}$
\end{myitemize}
\end{document}