
Wenn ich article
zu ändere standalone
, zeigt das Ergebnis keinen Unterschied, außer dass der Rand um das Bild herum grau wird. Was ist dann der Vorteil der Verwendung von {standalone}
im Vergleich zu {article}
?
\documentclass[margin=10pt]{standalone}
\usepackage{tikz}
\begin{document}
\begin{tikzpicture}
\draw[step=1cm, color=gray] (0, 0) grid (3, 2);
\end{tikzpicture}
\end{document}
\documentclass[margin=10pt]{article}
\usepackage{tikz}
\begin{document}
\begin{tikzpicture}
\draw[step=1cm, color=gray] (0, 0) grid (3, 2);
\end{tikzpicture}
\end{document}
Antwort1
Die Hauptvorteile sind meiner Meinung nach:
- Sie können Ihre Abbildung problemlos zusammenstellen und Änderungen vornehmen, ohne das gesamte Dokument zusammenstellen zu müssen.
- Sie können die eigenständige .tex-Datei mit dem
\includestandalone{filename}
Befehl (aus demstandalone
Paket). Dieser Befehl verwirft die Präambel automatisch, sodass Sie die Zeilen, die , usw. enthalten, nicht löschen müssen,\documentclass[]{}
wie\usepackage{}
Sie es tun würden, wenn Sie ihn\input{}
ohne dasstandalone
Paket verwenden. Tatsächlichstandalone
wird das Laden des Pakets das\documentclass
Makro neu definieren, sodass auch\input
die Präambel ignoriert wird, wodurch das Verhalten des\input
Befehls\includestandalone
(ohne Option, siehe Punkt 3 unten) identisch ist. Der
\includestandalone[mode=image]{filename}
Befehl kann den Inhaltfilename.tex
als PDF einbinden (er erfordert die Option,-shell-escape
wenn Sie pdflatex ausführen). Dies ist besonders nützlich, wenn der TikDie Erstellung von Z/pgfplots-Figuren ist kompliziert und teuer. Sie funktionieren wie dieexternalize
Bibliothek, während die Option gleichbedeutend damit ist, den Code zwischen und in Ihre Artikel- (oder eine beliebige) Dokumentklassemode=tex
einzufügen . Darüber hinaus lässt die Option erkennen, ob die Tex-Datei neuer ist als ihr Image, und in diesem Fall wird das neuere Image erstellt und als PDF für zukünftige Kompilierungen eingefügt. Das ist (meiner Meinung nach) fantastisch. Um das global zu tun (für alle Ihre eigenständigen Dateien), können Sie die Option als Paketoption zu hinzufügen .begin{tikzpicture}
\end{tikzpicture}
mode=buildnew
standalone
mode=buildnew
standalone
Wenn Sie ImageMagick installieren, können Sie es problemlos
tikzpicture
in PNG/JPG und viele andere Formate konvertieren, indem Sie einfach pdflatex (mit aktivierter Option-shell-escape
) ausführen und hinzufügen\documentclass[convert]{standalone}
.- Die Dokumentation der Dokumentklasse und des Pakets ist gut geschrieben und leicht verständlich. Weitere Vorteile der Verwendung von
standalone
overarticle
sind dort verfügbar.
Nachteile: Wenn in Ihr Dokument nur wenige Bilder eingefügt werden sollen und diese rechnerisch leicht zu erstellen sind und das Dokument selbst schnell erstellt werden kann, ist es möglicherweise nicht vorteilhaft, eine eigenständige Datei zu erstellen und einzufügen.