
Beim Versuch, meine LuaLaTex-Vorlagendatei zu kompilieren, erhalte ich die folgende Fehlermeldung.
./fi-lualatex.toc:33: Missing control sequence inserted.
<inserted text>
\inaccessible
l.33 ...} sectioning commands.}{3}{subsection.2.1.1}
Ich werde das betreffende Overleaf-Projekt freigeben und Sie können es sogar bearbeiten. Der Inhalt ist nicht wichtig.
https://www.overleaf.com/4697929jgqygc
Hier sind weitere Informationen zu Overleaf.
LOGDATEI: https://drive.google.com/file/d/0B5y_o6yDHrmNd0hoM0l4OTJhYmM/view?usp=sharing
\thesis@versiondef{v0.3.34}{2016/02/24}}
Dies ist LuaTeX, Version Beta-0.80.0 (TeX Live 2015/Debian) (Rev. 5238) (Format=lualatex 2016.3.4) 24. März 2016, 10:51 Uhr \write18 aktiviert. Meldungen im Stil „file:line:error“ aktiviert.
Antwort1
Die Vorlage verwendet die rapport3
Klasse als Backend. Betrachten Sie das folgende minimale Beispieldokument:
\documentclass{rapport3}
\usepackage{polyglossia}
\begin{document}
\tableofcontents
\subsection{sectioning commands.}
\end{document}
Beim Kompilieren bei Overleaf wird derselbe Fehler gemeldet. Leider kann ich den Fehler auf der aktuellen Version von TeX Live (einer vier Tage alten Version aus dem instabilen Debian-Repository) auf meinem lokalen Host nicht reproduzieren, sodass jedes weitere Debuggen problematisch ist. Das Positive daran ist, dass dies nur ein Overleaf-Problem sein sollte.
Antwort2
Dank @Witikos Minimalbeispiel ist das Problem auf die spezielle Version von polyglossia
in TeX Live215 auf Ubuntu Wily zurückzuführen (was auf Overleaf läuft). Nach dem Hochladen einer aktuellen Version von polyglossia.sty
und polyglossia.lua
in das Projekt werden sowohl das Minimalbeispiel als auch die fithesis
(LuaLaTeX-Version) jetzt problemlos kompiliert.