![Wie kann ich eine undefinierte Steuersequenz linten?](https://rvso.com/image/330724/Wie%20kann%20ich%20eine%20undefinierte%20Steuersequenz%20linten%3F.png)
Ich fange also gerade an, LaTeX zu lernen, und ertappe mich oft dabei, dass ich Steuersequenzen wie falsch eingebe \idotsint
. Ich verwende Editor-Plugins, die lacheck
und chktex
im Dokument aufrufen, was dabei hilft, einige Fehler zu erkennen, aber wenn ich eine Steuersequenz falsch eingebe, meldet keines der Tools ein Problem. Stattdessen pdflatex
muss ich Tools wie verwenden, um festzustellen, \idotqint
dass es nicht existiert.
Gibt es eine Möglichkeit, einen Syntaxprüfer/Linter dazu zu bringen, zu melden, wenn ich in meinem Dokument eine nicht definierte Steuersequenz verwende, vorzugsweise damit mein Editor und andere wissen, auf welche Zeilennummer verwiesen werden soll?
BEARBEITEN: Ich verwende vim mit dem Vimtex-Plugin.
Antwort1
Es scheint, dass das Vimtex-Plugin das Öffnen des Quickfix-Fensters tatsächlich unterstützt, wenn die Kompilierung des Dokuments fehlschlägt, aber die Verwendung von Neovim verhinderte, dass Vimtex vollständig funktionierte.
SehenHierum zu erfahren, wie es mit Neovim funktioniert.
Antwort2
Ein langer Kommentar, keine Antwort: Das Problem ist: Was ist die Liste der „legalen“ Befehle?
Ein Befehl (auch Steuersequenz genannt) kann mit mehreren Methoden ( \def
, \newcommand
, usw.) in der Präambel oder in der Dokumentklasse ( .cls
Datei ) oder in einem Paket ( .sty
Datei ) oder einem Paket, das mit einem anderen Paket oder der Dokumentklasse geladen wurde, oder einem untergeordneten Dokument, das mit enthalten ist, \input
definiert sein (und existieren). Darüber hinaus kann eine Definition auf das gesamte Dokument oder nur auf einen Teil davon anwendbar sein. So funktioniert es:
\documentclass{article}
\begin{document}
{\def\Me{I exist} \Me }
\end{document}
Dies führt jedoch zu dem Fehler „undefinierte Steuersequenz“:
\documentclass{article}
\begin{document}
{\def\Me{I exist} \Me } \Me
\end{document}
Zusammenfassend ist es für einen Editor (selbst für vim) eine schwierige Aufgabe zu wissen, wann ein Befehl definiert ist oder nicht, und daher sollte sich die Frage nicht auf ein Syntaxprüfer-Plugin konzentrieren, sondern auf das beste Plugin zum Umgang mit Fehlermeldungen (was dann aber ein Duplikat vonFehler/Warnungen in der LaTeX-Ausgabe).