
Ich habe an einem Projekt gearbeitet und wollte Tikz-cd ausprobieren, hatte aber Probleme damit, einen gebogenen Pfeil von einem Ende zum anderen darunter hinzuzufügen.
Ich habe zuvor etwas Ähnliches zwischen zwei Knoten gemacht, indem ich nur Tikz verwendet habe, aber da Knoten bei Verwendung von Tikz-CD nicht unbedingt auf die gleiche Weise definiert sind, war ich mir nicht sicher, wie ich zurückgehen und die Linie hinzufügen sollte. Ich habe das normale Tikz-Beispiel eingefügt, um zu zeigen, wie ich es zuvor gemacht habe, und mein neues Diagramm genau so, wie es aussehen sollte, abgesehen von einer weiteren gekrümmten Linie von 0 bis 0. Kann mir jemand erklären, wie das in der neuen Einstellung geht? Außerdem muss der neue Pfeil kein Pfeil sein \mapsto
, wäre es aber im Idealfall.
mwe:
\documentclass[12pt]{article}
\usepackage[utf8]{inputenc}
\usepackage{amsmath,amssymb}
\usepackage{graphicx,tikz,tikz-cd}
\usepackage[margin=2.25cm]{geometry}
\usepackage{fancyhdr}
\pagestyle{fancy}
\lhead{Tikz vs. Tikz-cd}
\cfoot{}
\begin{document}
I have done this using just Tikz in the past.
\[\begin{tikzpicture}[node distance=2cm]
\node (Q1){$0$};
\node[right of=Q1] (Q2){$L$};
\node[right of=Q2] (Q3){$M$};
\node[right of=Q3] (Q4){$N$};
\node[right of=Q4] (Q5){$0$};
\draw[->,thick] (Q1) -- (Q2);
\draw[->,thick] (Q2) -- node[pos=.5,above]{$\psi$}(Q3);
\draw[->,thick] (Q3) -- node[pos=.5,above]{$\varphi$}(Q4);
\draw[->,thick] (Q4) --(Q5);
\draw [bend left,->,dashed] (Q4) to node[pos=.5,below]{$\alpha$}(Q3);
\draw [bend left,->,dashed] (Q3) to node[pos=.5,below left]{$\beta$}(Q2);
\end{tikzpicture}\]
Now I am trying to switch to using Tikz-cd, and I would like to add a curved under arrow from the zero on one end to the other. I have been able to solve the rest of it but I am not very fluent with the tikz-cd syntax yet.
\[\begin{tikzcd}[node distance=2cm]
0 \arrow[mapsto]{r}{\varphi^{(1)}_{1}}
& 24 \arrow[mapsto]{r}{\varphi^{(1)}_{1}}
& 17 \arrow[mapsto]{r}{\varphi^{(1)}_{1}}
& 18 \arrow[mapsto]{r}{\varphi^{(1)}_{1}}
& 0
\end{tikzcd}\]
\end{document}
Okay, ich konnte diese Zeile hinzufügen:
& 0 \arrow[mapsto, bend left]{l}
Dadurch erhielt ich die gekrümmte Linie, aber nur einen Knoten zurück statt vier, falls das hilft.
Antwort1
tikz-cd
im Grunde eine Matrix von Knoten oder anders gesagt eine Tabelle. Wenn Sie also schreiben, \arrow[mapsto, bend left]{l}
dass es nach links ( l
) geht, folgt nur ein Knoten, weil Sie nur eine Zelle angeben.
Ersetzen Sie es durch \arrow[mapsto, bend left]{llll}
.
Antwort2
Dies kann ein weiterer Ansatz mit sein tikz-cd
.
\documentclass[a4paper,12pt]{article}
\usepackage{tikz-cd,amsmath,amssymb}
\begin{document}
\begin{tikzcd}
0 \arrow[r, "\varphi^{(1)}_{1}", maps to] & 24 \arrow[r, "\varphi^{(1)}_{1}", maps to] & 17 \arrow[r, "\varphi^{(1)}_{1}", maps to] & 18 \arrow[r, "\varphi^{(1)}_{1}", maps to] & 0 \arrow[llll, maps to, bend left]
\end{tikzcd}
\end{document}