Wenn ich in der Quelle 2x einen Zeilenumbruch mache, geht Latex dann von einem neuen Absatz aus?

Wenn ich in der Quelle 2x einen Zeilenumbruch mache, geht Latex dann von einem neuen Absatz aus?

Wenn ich in der Quelle 2x einen Zeilenumbruch mache, geht Latex dann automatisch von einem neuen Absatz aus?

Denn wenn ich das tue, stelle ich fest, dass alles, was ich als Nächstes schreibe, mit einer zusätzlichen Einrückung versehen ist.

something_1 something_1 something_1 something_1
something_2 something_2 something_2 something_2

wird herstellen

etwas_1 etwas_1 etwas_1 etwas_1 etwas_2 etwas_2 etwas_2 etwas_2

Aber

something_1 something_1 something_1 something_1

something_2 something_2 something_2 something_2

wird herstellen

etwas_1 etwas_1 etwas_1 etwas_1

(hier etwas Platz) etwas_2 etwas_2 etwas_2 etwas_2

Antwort1

Dies ist eine eingebaute Funktion: Eine leere Zeile (genauer gesagt eine Zeile, die nichts anderes als Leerzeichen enthält) wird in umgewandelt \par. Wenn Sie also

abc def

ghi lmn

ist gleichbedeutend mit der Eingabe

abc def \par ghi lmn

(das Leerzeichen danach fwird durch das Zeilenende erzeugt und dann \parbeim Zeilenumbruch entfernt).

Beachten Sie, dass eine Zeile mit dem Inhalt %keine leere Zeile im oben genannten Sinne ist.

abc def
%
ghi lmn

ist gleichbedeutend mit dem Eintippen einer einzelnen Zeile

abc def ghi lmn

Sie können die Funktion deaktivieren, indem Sie

\endlinechar=32

in Ihrer Dokumentpräambel. Aber dann müssten Sie das Ende Ihrer Absätze explizit durch einen expliziten \parBefehl markieren.


Wenn Sie stattdessen die Einrückung entfernen möchten, deklarieren Sie

\parindent=0pt

(in einfachem TeX) oder

\setlength{\parindent}{0pt}

(in LaTeX). Tun Sie es nicht: Einrückungen am Anfang von Absätzen werden schon seit Jahrhunderten verwendet und bisher hat niemand eine bessere Methode gefunden.

verwandte Informationen