So überspringen Sie eine Gleichungsnummer

So überspringen Sie eine Gleichungsnummer

Ich möchte auf eine Gleichung aus einem Buch verweisen und markiere die Gleichung daher ( \tag{10.6}), damit sie mit der Gleichungsnummer aus dem Buch übereinstimmt. Auf diese Weise vermassle ich absichtlich meine Nummerierung, sodass sie (2.1), (2.2), (2.3), (10.6), (2.4), (2.5) usw. lautet. Aber es bereitet mir Probleme, wenn ich Abschnitt 10 erreiche, denn dann ist die Nummerierung wie üblich: (10.4), (10.5), (10.6), (10.7), und daher wird die Gleichungsnummer verdoppelt.

Gibt es eine Möglichkeit, dass LaTeX diese einzelne Zahl automatisch überspringt? Ich kann sie natürlich auch einfach manuell überspringen, \addtocounter{equation}{1}aber das führt dann zu Problemen, sobald ich eine andere Gleichung entferne oder hinzufüge, und das ist nicht sehr ordentlich ...

Antwort1

Ich schlage vor, „ \newtagformvon mathtools“ und „ \tag.“ zu verwenden und vor der Gleichungsnummer einen Buchstaben hinzuzufügen, um die beiden Gleichungen zu unterscheiden. Auf diese Weise können Sie auf beide verweisen.

\documentclass{article}

\usepackage{mathtools}
\newtagform{book}{(B\,}{)}
\usepackage{chngcntr}
\counterwithin{equation}{section}

\begin{document}
\setcounter{section}{10}
\usetagform{book}
\begin{equation}
\label{bkeq}\tag {10.1}
  a =b + d
\end{equation}
\usetagform{default}
From {\usetagform{book}\eqref{bkeq}} we deduce:
\begin{equation}
\label{myeq}
c = d × e
\end{equation}
But \eqref{myeq} does not imply {\usetagform{book}\eqref{bkeq}}.

\end{document} 

Bildbeschreibung hier eingeben

Antwort2

Wenn Sie das wirklich wollen

\let\oldtheequation\theequation
\renewcommand{\theequation}{%
\thechapter.\ifnum\value{equation}<6 \arabic{equation}\else\the\numexpr\value{equation}+1\relax\fi}

und stellen Sie im nächsten Kapitel die alte Definition wieder her.


\documentclass[a4paper,12pt]{book}

\begin{document}
\chapter{foo}
\let\oldtheequation\theequation
\renewcommand{\theequation}{%
\thechapter.\ifnum\value{equation}<6 \arabic{equation}\else\the\numexpr\value{equation}+1\relax\fi}
\begin{equation}
bb
\end{equation}
\begin{equation}
bb
\end{equation}
\begin{equation}
bb
\end{equation}
\begin{equation}
bb
\end{equation}
\begin{equation}\label{g}
bb
\end{equation}
\begin{equation}\label{f}
bb
\end{equation}
\begin{equation}\label{ff}
bb
\end{equation}
\begin{equation}\label{gg}
bb
\end{equation}
\begin{equation}
bb
\end{equation}
\begin{equation}
bb
\end{equation}
\ref{ff}**\ref{f}**\ref{gg}**\ref{g}

\chapter{foo}
\let\theequation\oldtheequation
\begin{equation}
bb
\end{equation}
\begin{equation}
bb
\end{equation}
\begin{equation}
bb
\end{equation}
\begin{equation}
bb
\end{equation}
\begin{equation}
bb
\end{equation}
\begin{equation}
bb
\end{equation}
\begin{equation}
bb
\end{equation}
\begin{equation}
bb
\end{equation}
\begin{equation}
bb
\end{equation}
\begin{equation}
bb
\end{equation}
\end{document} 

verwandte Informationen