Wie man ein „Krul“ macht (inoffizielles niederländisches Symbol für „OK“)

Wie man ein „Krul“ macht (inoffizielles niederländisches Symbol für „OK“)

Immer wieder wollte ich einenkrul/krulletjein meinen Unterlagen. Zum Beispiel in Beweisen, die aus mehreren Teilen bestehen, als Alternative \qedsymbolusw. Aber ich konnte nie einen finden.

Wie kann ich es bekommen?

BEARBEITEN: NB Der Krul kann in verschiedenen Formen auftreten. Vergleichen Sie zum Beispiel die Schwänze von
1Und2. Klasse.

Ich persönlich halte die erste Variante für schlampig und die zweite für wünschenswert. Aber das ist natürlich eine sehr inoffizielle und vage Definition dessen, wie der Krul eigentlich aussehen sollte. Ich wette, es wird auch Leute geben, die die erste Variante bevorzugen.

Ein kurzes Beispiel für die Verwendung von Krul finden Sie hierHier.

Antwort1

Ich dachte, ich versuche es mal ...

Verwenden vonMit TikZ auf einem Bild zeichnen, ich habe Ihr „begehrenswertes“ Krul-Symbol genommen und darauf gezeichnet, bis ich etwas hatte, das ziemlich ähnlich aussah. Ich habe das hobbyPaket verwendet, um die Béziers zu definieren, anstatt mit Kontrollpunkten herumzuspielen (um zu vermeiden, den Pfad bei jeder Verwendung des Symbols neu zu berechnen, habe ich eine raffinierte Funktion des hobbyPakets verwendet, die die Wiederverwendung eines hobbymäßig definierten Pfads ermöglicht; ein bisschen Box-Magie platziert die Definition an den Anfang des Dokuments, ohne – so hoffe ich – Platz zu beanspruchen).

Das Hauptmerkmal dieser Implementierung ist die Verwendung des calligraphyPakets zum Formatieren der Linien. Dadurch sieht es meiner Meinung nach eher wie ein mit einem Stift gezeichneter Buchstabe als wie eine Schnörkelschrift aus.

Als zusätzlichen Bonus habe ich es entsprechend der Schriftgröße skaliert.

\documentclass{article}
%\url{https://tex.stackexchange.com/q/313281/86}
% Uses:
%\url{https://tex.stackexchange.com/q/54771/86} (hobby package)
%\url{https://tex.stackexchange.com/q/16899/86} (calligraphy)
\usepackage{tikz}
\usetikzlibrary{calligraphy,hobby}

\AtBeginDocument{%
\setbox0=\vbox{\tikz \path[use Hobby shortcut,save Hobby path={krul}] (-.2,0.25) ..  (0,.45) .. (.2,.65) ..  (0.3,0.76) .. (0.4,.97) .. (.1,.8) .. (.05,.65) .. (.3,.5) .. (.3,.4) .. (.15,.1) .. (.15,.05) .. (.3,.05) .. (1,.7);}%
}

\newcommand{\krul}{%
  \tikz[scale=1em/1cm] \calligraphy[copperplate,restore and use Hobby path={krul}{}];%
}
\begin{document}

This statement is true \krul

{\Large This statement is true \krul }

{\Huge This statement is true \krul }

\end{document}

ein tikzifizierter Krul

Antwort2

Wenn Sie pdfTeX verwenden, können Sie verwenden \pdfliteral, wodurch das gewünschte Zeichen direkt gezeichnet wird. Beispiel:

\def\krul{\leavevmode\hbox{\lower2.5pt\vbox to10pt{}\kern1.8pt
   \pdfliteral{q   
   1 j .7 0 0 .7 0 0 cm
   -2 1 m 
   3 2 4 5 4 7  c
   4 9 3 10 2 10 c
   1 10 0 9 0 7  c
   0 3 5 2 5 0 c
   5 -2 2 -3 1 -3 c
   S Q}\kern4.5pt}}

aha \krul.

\bye

Erträge

Beispielbild des Krul-Zeichens

Antwort3

Das marvosymPaket hat ein Symbol namens \Denarius. In der Paketdokumentation heißt es: „Das \DenariusSymbol ist auch als Korrekturzeichen „Deleatur“ bekannt.“ Das Deleatur (https://en.wikipedia.org/wiki/Löschen) ist ein Korrektursymbol, das das Gegenstück zu „stet“ zu sein scheint.

Tatsächlich wurde das Thema der Korrespondenz von Deleatur und Krul auf unserer Schwester-Website diskutierthttps://graphicdesign.stackexchange.com/questions/58320/wie-ist-der-name-oder-unicode-fur-dieses-symbol-ähnlich-wie-%E2%82%B0-niederländisch-genannt-krul, wie einige der Antworten andeuten.

Unten zeige ich es wie angegeben und dann zwei abgeschnittene Versionen, da manchen die zusätzliche Locke vielleicht nicht gefällt.

\documentclass{article}
\usepackage{marvosym,trimclip,graphicx}
\def\krulA{\Denarius}
\def\krulB{\kern-1.5pt\rotatebox[origin=center]{22}{%
  \clipbox{5.5pt 0pt 0pt 0pt}{\rotatebox[origin=center]{-22}{\Denarius}}}\kern-2.5pt}
\def\krulC{\clipbox{4.5pt 0pt 0pt 0pt}{\rotatebox[origin=center]{-10}{\Denarius}}}
\begin{document}
\krulA, \krulB, or this \krulC.
\end{document}

Bildbeschreibung hier eingeben

Die deutsche Wikipedia,https://de.wikipedia.org/wiki/Deleatur, sagt, dass das Symbol den Unicode U+20B0 hat, obwohl ich noch keine Schriftart gefunden habe, die ihn enthält. Die deutsche Wiedergabe ist jedoch nicht ganz dieselbe wie oben gezeigt.

Antwort4

Schauen Sie sich anhttp://detexify.kirelabs.org/classify.html, eine SEHR nützliche Site!

Bildbeschreibung hier eingeben

verwandte Informationen