
Ich verwende von Maple automatisch generierten Latex-Code, der viel \it
und
\rm
im Mathematikmodus verwendet. Die Standardbuchklasse beschwert sich nicht, sondern scrbook
beschwert sich.
Womit sollte man es ersetzen \it
, damit es glücklich wird? Ich fandeine Fragedas hat mir geholfen, das \rm
im Mathemodus zu beheben. Aber ich weiß nicht, was ich damit machen soll \it
. Hier ist MWE
\documentclass[12pt]{scrbook}%
\usepackage[T1]{fontenc}
%from questions/57109/what-exactly-does-declareoldfontcommand-and-declarerobustcommand-do
\DeclareOldFontCommand{\rm}{\normalfont\rmfamily}{\mathrm}
\begin{document}
$\rm e^t + \it p1$ %what about \it?
\end{document}
Ich brauche so etwas wie den obigen Trick für, rm
aber für \it
. Ich weiß nichts über Schriftarten und Schriftfamilien und habe kein Beispiel gefunden, das ich verwenden könnte.
Das Obige ist nur ein MWE. Wenn Sie jedoch den vollständigen Maple Latex-Code sehen möchten, finden Sie hier ein größeres Beispiel. Automatisch generiert.
\[
\left[ \begin {array}{c} {\frac {\rm d}{{\rm d}t}}{\it p1} \left( t
\right) \\ \noalign{\medskip}{\frac {\rm d}{{\rm d}t}}{\it p2}
\left( t \right) \\ \noalign{\medskip}{\frac {\rm d}{{\rm d}t}}{\it
p3} \left( t \right) \end {array} \right] = \left[ \begin {array}{c} 0
\\ \noalign{\medskip}-{\it q3} \left( t \right) \\ \noalign{\medskip}{
\it q2} \left( t \right) \end {array} \right]
\]
Antwort1
Wie Sie vielleicht wissen, sind Schriftartbefehle im alten Stil wie \rm
und \it
in LaTeX veraltet. Die Antwort unterIst es wichtig, ob ich \textit oder \it, \bfseries oder \bf usw. verwende?erklärt einige der Fallstricke der alten Schriftartbefehle. Der modernere Ansatz verwendet die Begriffe Schriftfamilie, Serie und Form als drei orthogonale Vektoren der Schriftartdefinition.
Beispiele für Schriftfamilien sind Roman, Sans-Serif und Teletype. Beispiele für Schriftformen sind dagegen aufrecht, kursiv, schräg und Kapitälchen. Beispiele für Schriftserien sind fett, mittel und dünn.
In der vom OP zitierten Antwort ist die Antwort auf diese Frage also bereits in dieser Frage aufgeführt. Die Zeile:
\DeclareOldFontCommand{\it}{\normalfont\itshape}{\mathit}
Obwohl ich mit diesen Befehlen keine Erfahrung habe, scheint es sich hier wahrscheinlich um eine Möglichkeit zu handeln, LaTeX anzuweisen, im Textmodus „ \it
durch“ zu ersetzen und im Mathematikmodus „mit“ zu verknüpfen.\normalfont\itshape
\mathit
Die Ergänzung zu Ihrem MWE wäre also:
\documentclass[12pt]{scrbook}%
\usepackage[T1]{fontenc}
%from questions/57109/what-exactly-does-declareoldfontcommand-and-declarerobustcommand-do
\DeclareOldFontCommand{\rm}{\normalfont\rmfamily}{\mathrm}
\DeclareOldFontCommand{\it}{\normalfont\itshape}{\mathit}
\begin{document}
$\rm e^t + \it p1$ %what about \it?
\[
\left[ \begin {array}{c} {\frac {\rm d}{{\rm d}t}}{\it p1} \left( t
\right) \\ \noalign{\medskip}{\frac {\rm d}{{\rm d}t}}{\it p2}
\left( t \right) \\ \noalign{\medskip}{\frac {\rm d}{{\rm d}t}}{\it
p3} \left( t \right) \end {array} \right] = \left[ \begin {array}{c} 0
\\ \noalign{\medskip}-{\it q3} \left( t \right) \\ \noalign{\medskip}{
\it q2} \left( t \right) \end {array} \right]
\]
\end{document}
Mehr erfahren Sie unterhttps://en.wikibooks.org/wiki/LaTeX/Fontsum zu sehen, welche verschiedenen Möglichkeiten hinsichtlich Familie, Serie und Form eine Schriftart normalerweise unterstützt.
Antwort2
Verwenden Sie die Option, die das KOMA-Bundle bietet, um die alten Schriftbefehle wiederherzustellen. Die Option galt bei ihrer Implementierung als veraltet, daher erhalten Sie bei einmaliger Verwendung immer noch eine Warnung.
\documentclass[enabledeprecatedfontcommands]{scrartcl}
\usepackage{tex4ht}
\begin{document}
\it Wombat
\bf Capybara
\end{document}
Es sollte jedoch erwähnt werden, dass die Schriftartbefehle seit zwei Jahrzehnten veraltet sind.
Antwort3
Dies ist lediglich ein Vorschlag für eine andere Eingabe. bmatrix
Statt array
, kein \left
, \right
, ein Makro für das Differential d.
\documentclass[12pt]{scrbook}%
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage{amsmath}
\newcommand\diff{\mathop{}\!\mathrm{d}}
\begin{document}
$\mathrm{e}^t + p_1$
\[
\renewcommand*{\arraystretch}{1.5}
\begin{bmatrix}
\frac{\diff}{\diff t}{p_1} (t) \\
\frac{\diff}{\diff t}{p_2} (t) \\
\frac{\diff}{\diff t}{p_3} (t)
\end{bmatrix}
=
\begin{bmatrix}
0 \\
-q_3 (t) \\
q_2 (t)
\end{bmatrix}
\]
\end{document}
Antwort4
Alle \rm
sind in zu ändern \mathrm
, beispielsweise {\rm d}
sollte \textrm{d}
(beachten Sie die unterschiedliche Position von {...}
) und alle \it
's entfernt werden, da sie sich \mathit
im Mathematikmodus befinden und \mathit
in diesem Modus eine Voraussetzung für Buchstaben sind.