
Ich schreibe einen Artikel auf Grundlage des Artikelformats Physical Review B der APS (American Physical Society). Dabei werden alle Fußnoten in der nummerierten Bibliographie am Ende des Artikels platziert. Alle Zitate und Fußnoten werden als hochgestellte Zeichen markiert. Ich verwende:
\documentclass[aps,prb,superscriptaddress,twocolumn,showpacs,
longbibliography]{revtex4-1}
. . .
\bibliographystyle{apsrev}
. . .
\bibliography{BibTeX_Bibliography}
unter anderen Paketen.
Ich verwende TeXstudio und habe die Bibliographie mit JabRef erstellt. Jede Fußnote wird ordnungsgemäß im Abschnitt Bibliographie am Ende des Artikels platziert, aber vor dem Fußnotentext steht jeweils eine „Anmerkung1“, „Anmerkung2“ usw. Ich weiß nicht, wie ich das loswerden kann. Wenn die .bbl-Datei erstellt wird, erhalte ich Dinge wie:
\bibitem[{Note1()}]{Note1}
Note1, \bibinfo{note}{\protect {Bonsall . . . spherical geometry. See Ref.\protect
\tmspace +\thickmuskip {.2777em}\protect \onlinecite {name1}, Appx. D.}}
\bibitem[{Note2()}]{Note2}
Note2, \bibinfo{note}{\protect {Eq.~\protect \ref {eq:Ecor, a_c} is . . . indices,
\protect \cite {Bonsall1977} and . . . ``exact''}}.
Der Kürze halber habe ich einen Teil des Textes gelöscht. \tmspace +\thickmuskip {.2777em}
wurde vom Computer hinzugefügt, nicht von mir. Das Ergebnis ist:
Referenz Nr. 7 ist ein normaler Bibliographieeintrag, was richtig ist. In den Fußnoten musste ich
\protect
den gesamten Text umschließen, \footnote{\protect{...}}
da sonst das erste Zeichen im Text automatisch klein geschrieben wird. Ich setze auch \protect
vor die Gleichung und die Referenzzitate, sonst bekomme ich Fehlermeldungen. Diese funktionieren einwandfrei, aber ich kann die „Anmerkung1, „… nicht loswerden. Ich könnte in die .bbl-Datei gehen und diese manuell löschen, aber wenn ich die Datei neu kompiliere, wird die .bbl überschrieben und ich bekomme wieder dasselbe. Mir ist auch aufgefallen, dass bei Eintrag Nr. 9, wenn ich mit ende "exact."
, das System denkt, ich ende nicht mit einem Punkt, also fügt es automatisch einen ein und ich lande bei"exact.".
Ich habe versucht, die Pakete notes2bib
und zu verwenden endnotes
, aber diese helfen nicht.
Antwort1
Der apsrev-Bibliografiestil sollte mit der richtigen Versionsnummer verwendet werden: In diesem Fall \bibliographystyle{apsrev}
sollte durch ersetzt werden \bibliographystyle{apsrev4-1}
. Ich vermute, die Versionsnummer sollte die gleiche sein wie die in der Dokumentklasse ( \documentclass[...]{revtex4-1}
) verwendete.
Nur der Vollständigkeit halber: Im REVTEX 4.2 Author's Guide wird erwähnt, dass das Makro in der Präambel (vor ) \bibliographystyle{...}
verwendet werden sollte , was sich vom Standard-LaTeX unterscheidet .\begin{document}
Antwort2
Versuchen Sie, dies in die Präambel einzufügen.
\usepackage[convert-footnotes]{notes2bib}%comments and endnotes in the %bibliography
\bibnotesetup{
note-name = ,
use-sort-key = false
}
Hat bei mir funktioniert, aber ich verwende nicht den APS-Stil. Ich habe:
\documentclass[a4paper]{article}
Antwort3
Man kann footinbib
oder nofootinbib
als optionales Argument in der Dokumentklasse verwenden. In revtex4.2 ist ersteres Standard (sieheAutorenhandbuchVII). Die vollständige Dokumentklasse könnte beispielsweise wie folgt lauten:
\documentclass[english,10pt,aps,prb,twocolumn,nofootinbib,amsmath,amssymb,groupedaddress]{revtex4-2}
Für PRB sind Fußnoten auf der Seite erlaubt, auf der sie erscheinen (siehePRB-Seite). Bei den meisten anderen APS-Zeitschriften müssen die Fußnoten in der Bibliographie erscheinen.
Antwort4
Versuchen Sie, es loszuwerden \bibliographystyle{apsrev}
(ich denke, die prb
Spezifikation in Ihrer Dokumentklasse sollte automatisch die richtige Datei im Bibliografiestil aufrufen).