BEARBEITEN

BEARBEITEN

Ich versuche, ein Dokument auf eine benutzerdefinierte Seitengröße zu kompilieren und dann Schnittmarken drucken zu lassen. Ich kann nicht einmal auf das Schnittpaket zugreifen, da es einen geometryPaketkonflikt gibt und ich nicht weiß, warum. Hier ist ein MWE:

\documentclass[10pt,headsepline]{bookest}
\usepackage[paperheight=7in,paperwidth=4.25in,top=1in,bottom=1in,right=1in,left=1in]{geometry}
\usepackage[english]{babel}  
\usepackage{fontspec,xltxtra,xunicode}
\defaultfontfeatures{Mapping=tex-text}
\setromanfont[Mapping=tex-text]{LinLibertine_Re-4.7.5}
\usepackage{blindtext}
\begin{document}
\Blinddocument
\end{document}

Antwort1

Das Problem ist, bookest.clsdass

\RequirePackage{geometry}

bevor das Paket in der Präambel geladen wird. Es gibt also eine Optionsklasse: Sie wurde ohne Optionen geladen und später mit einigen.

Dies kann man auf verschiedene Weise umgehen.

  1. Verwenden

    \geometry{<options>}
    

    in der Präambel, wenn es sich um Optionen handelt, die nach dem Laden des Pakets festgelegt werden können. Wenn nicht, wählen Sie Methode 2 oder 3.

  2. Verwenden

    \documentclass[<options>]{bookest}
    

    Dies erzeugt wahrscheinlich einige Warnungen über nicht erkannte Optionen, die Sie getrost ignorieren können. Alternativ können Sie Methode 3 verwenden.

  3. Verwenden

     \PassOptionsToPackage{<options>}{geometry}
     \documentclass{bookest}
    

    um die Optionen an das Paket zu übergeben, wenn die Klasse es lädt.

BEARBEITEN

Hier ist ein Beispiel. Beachten Sie, dass \tinyder Textblock selbst bei normaler Schriftgröße viel zu klein ist, als dass TeX eine gute Ausgabe erzeugen könnte. Bei normaler Schriftgröße müssen Sie mit Unmengen fehlerhafter Kästchen rechnen.

Beachten Sie, dass Schnittmarken nur dann sinnvoll sind, wenn layoutsizekleiner als ist, papersizeda die Marken sonst nirgends sichtbar sind. (Ich vermute, sie sind noch vorhanden, aber nicht auf dem Papier.)

\documentclass{bookest}% neither 10pt nor headsepline are doing anything whatsoever as far as I can tell - certainly the class doesn't recognise them
\geometry{%
  paperheight=8in,
  paperwidth=5.25in,
  top=1in,
  bottom=1in,
  right=1in,
  left=1in,
  layoutsize={4.25in,7in},
  layoutoffset={.5in,.5in},
  showcrop,
}
\usepackage{blindtext}
\begin{document}
\tiny
\Blinddocument
\end{document}

beschnitten

BEARBEITEN

Hier ist ein Beispiel, das die Schnittmarken auf US-Briefpapier zeigt, wie in den Kommentaren gewünscht:

Schnittmarken auf US-Brief

\documentclass{bookest}% neither 10pt nor headsepline are doing anything whatsoever as far as I can tell - certainly the class doesn't recognise them
\geometry{%
  letterpaper,
  top=1in,
  bottom=1in,
  right=1in,
  left=1in,
  layoutsize={4.25in,7in},
  layoutoffset={1.5in,1.5in},
  showcrop,
}
\usepackage{blindtext}
\begin{document}
\tiny
\Blinddocument
\end{document}

Antwort2

Es scheint, dass die Dokumentklasse das geometryPaket bereits lädt, und das ist der Grund für den Optionskonflikt. Verwenden Sie einfach den \geometryBefehl, um die Optionen anzugeben, die Sie übergeben möchten. Beispiel:

\documentclass[10pt,headsepline]{bookest}
% \usepackage{geometry}
\usepackage{blindtext}

\geometry{
    a4paper,
    layoutheight=7in, layoutwidth=4.25in,
    layoutvoffset=1in, layouthoffset=1in,
    margin=0in, % am I correctly guessing your intention?
    showcrop
}


\begin{document}

\Blinddocument

\end{document}

verwandte Informationen