Computergestützte Übersetzung von LaTeX-Dokumenten

Computergestützte Übersetzung von LaTeX-Dokumenten

Wir verwenden LaTeX als unsere primäre Dokumentationsquelle. Neben hervorragend aussehenden PDF-Dokumenten bietet es uns auch die Möglichkeit:

  • Teilen Sie Kapitel zwischen verschiedenen Versionen von Tools,
  • Abschnitte automatisch generieren, z. B. Dokumentation der Konfigurationsoptionen, und
  • HTML-Versionen generieren

Im Allgemeinen kommen die Leute, die die englische Dokumentation schreiben, mit LaTeX gut zurecht. Allerdings sind wir seit Kurzem auf ein Problem bei der Erstellung von Übersetzungen gestoßen. Insbesondere bei der Verwendung von Computer Assisted Translation (CAT)-Systemen.

Die Tools, mit denen unsere Übersetzer vertraut sind, unterstützen LaTeX nicht. Eines der wenigen Tools, das LaTeX explizit erwähnt, ist OmegaT. Allerdings scheint es dies indirekt zu tun.

Gibt es einrichtigMöglichkeit, LaTeX-Dokumente so zu strukturieren, dass sie mit einem CAT-Tool problemlos übersetzt werden können?

Antwort1

BEARBEITEN

Ich habe meine vorherige Antwort gelöscht, da die Rechtschreibprüfung und Korrektur nicht viel mit Ihrer Frage zu tun hatten. Ich hinterlasse den Link für alle, die an der Rechtschreibprüfung von Latex mit languageTool und OmegaT interessiert sind.

http://wiki.languagetool.org/checking-la-tex-with-languagetool

================================================

Ihre Frage hat mich dazu ermutigt, zu testen, wie OmegaT für die Übersetzung mit Latex-Projekten verwendet werden kann. Im Folgenden stelle ich meine Ergebnisse vor:

  1. Zunächst einmal braucht man OmegaT, ich habe Version 4.1.1beta verwendet. Die Software kann man herunterladen von derOmegaT-Projektwebsitesowie vonQuelleschmiede. Unter Windows empfehle ich, es in einem eigenen Ordner zu installieren, nicht in den Programmdateien, da Sie einige Dateien bearbeiten müssen, z. B. wenn Sie maschinelle Übersetzungen wie Google oder Bing verwenden

  2. Sie benötigen keine Plugins für Latex. Die aktuelle Version unterstützt Latex-Dateien.

  3. Erstellen Sie ein Projekt in OmegaT. Ein Projekt enthält viele verschiedene Dateien und Ordner, z. B. Quelle (wo Ihre Quelldateien abgelegt sind), Ziel (wo die Ausgabe gespeichert ist)

  4. Fügen Sie alle Latex-Dateien, die zu übersetzenden Text enthalten, zum Projekt hinzu. Beachten Sie, dass Sie in OmegaT nur den reinen Text und vielleicht einige mathematische Formeln bearbeiten können, der Großteil der Latex-Markups jedoch während der Übersetzung nicht bearbeitet werden kann. Beachten Sie auch, dass die Dateien in den Quellordner im OmegaT-Projekt kopiert werden und ich glaube nicht, dass diese während der laufenden Übersetzung aktualisiert werden können. Sie können neue Dateien hinzufügen, aber Sie können keine Dateien bearbeiten, deren Übersetzung Sie begonnen haben.

  5. OmegaT teilt den Text in Segmente auf und fügt spezielle Tags in den Text ein, die es ermöglichen, den Text später wieder in die ursprüngliche Markierung zu bringen. Segmente sind Sätze oder Absätze oder je nach Konfiguration auch andere Teile.

  6. Sie übersetzen alle Segmente

  7. Um die Ausgabe zu erstellen, führen Sie den Befehl „Übersetztes Dokument erstellen“ (Strg-D) aus. Dies kann viele Male wiederholt werden. Es ist erforderlich, um das aktuelle Ergebnis anzuzeigen.

  8. Der Zielordner wird mit den zum Projekt hinzugefügten .tex-Dateien gefüllt, wobei der Text durch die Übersetzung ersetzt wird.

  9. Sie kopieren den Rest der wichtigen Dateien aus Ihrem ursprünglichen Latex-Projekt in die Zielordner, z. B. alle Abbildungen, EPS-Dateien, Grafiken usw.

  10. Kompilieren Sie das Latex-Projekt mit Latex-Tools im Zielordner des OmegaT-Projekts. Sie sollten die neue übersetzte Version Ihres Latex-Dokuments erhalten.

Ich schlage vor, auf YouTube nach OmegaT zu suchen. Dort gibt es jede Menge guter Tutorials zur Verwendung von OmegaT. Nicht mit Latex, aber ich denke, da gibt es keine Unterschiede.

Zu guter Letzt: Ich habe alle oben genannten Schritte durchgeführt, aber nicht das gewünschte Ergebnis erzielt. Es liegt ein Fehler vor (oder ich mache etwas falsch). Die Datei main.tex, die Hauptdatei in meinem Latex-Projekt, ist beschädigt – CR/LF werden durch LF ersetzt oder manchmal entfernt. Ich habe ein Ticket auf der OmegaT Source Forge-Site erstellt. Ich werde den Beitrag aktualisieren, sobald das Problem gelöst ist.

verwandte Informationen