
Ich muss organische Moleküle in einen Bericht einbeziehen und wollte deshalb verwenden chemfig
. Nachdem ich das Paket installiert hatte, testete ich es mit einer der ersten Codezeilen in der Dokumentation:\chemfig{A-B-[1]C-[3]-D-[7]E-[6]F}
Dies wurde ohne Probleme kompiliert. Also wechselte ich jetzt zumol2chemfigund habe meinen SMILES-Code aus ChemDraw eingegeben. Die Schnittstelle hat ihn in einen \chemfig
-Befehl umgewandelt, den ich kopiert und in mein LaTeX-Dokument eingefügt habe.
Nach dem Kompilieren erhalte ich folgende Fehlermeldung:
! Paket pgfkeys-Fehler: Ich kenne den Schlüssel „/tikz/dlh“ nicht und werde ihn ignorieren. Vielleicht haben Sie ihn falsch geschrieben.
Aus Testgründen ging ich dann zurück zumol2chemfigund habe in der Datenbank nach einem anderen Molekül – in meinem Fall Koffein – gesucht und den Code davon kopiert.
Es gibt auch einen Fehler:
! Undefinierte Steuersequenz.\atom@1 ->\mcfcringle {1.03}
Es scheint also definitiv, dass hier etwas schief läuft. Leider bin ich ziemlich neu bei LaTeX und habe daher keine Ahnung, warum ich diese Fehlermeldungen bekomme.
Vielen Dank im Voraus für Ihre Hilfe.
Antwort1
Der Fehler „undefinierte Steuersequenz“, auf den verwiesen wird, \mcfcringle
weist darauf hin, dass die mol2chemfig.sty
Datei nicht gefunden wurde. Da mol2chemfig
sie weder mit TexLive noch mit MikTeX geliefert wird, müssen Sie sie manuell installieren. Weitere Informationen hierzu finden Sie im Handbuch zu TexLive oder MikTex. Nach dem Herunterladen mol2chemfig.sty
von hier:http://chimpsky.uwaterloo.ca/mol2chemfig/downloadund es als lokale Datei installieren, wird der folgende Code ausgeführt, um das Koffeinmolekül zu produzieren.
\documentclass[border=10pt]{standalone}
\usepackage{mol2chemfig}
\begin{document}
\chemfig{CH_3-[:108,,1]N-[:54](-[:180,0.85,,,draw=none]\mcfcringle{1.03})-[:126]N-[:198]-[:270](-[:342]\phantom{N})-[:210](=[:270]O)-[:150]N(-[:210,,,2]H_3C)-[:90](=[:150]O)-[:30]N(-[:330])-[:90,,,1]CH_3}
\end{document}