
Betrachten Sie das folgende MWE, das einige serifenlose mathematische Zeichen setzt, die ich in einer Präsentation verwende:
\documentclass{article}
\usepackage{sansmath}
\usepackage{amsmath}
\begin{document}
\sansmath
\[
w\Delta z = \operatorname{cov}(w,z) + \operatorname{E}(w\Delta z),
\]
\end{document}
Das Ergebnis sieht wie folgt aus:
Ich denke, es würde viel besser aussehen, wenn die Delta-Zeichen aufrecht statt kursiv wären. Wie kann ich das erreichen? (Ich mag es, wenn das w und z kursiv sind, nur nicht die Deltas.)
Wenn die Lösung die Verwendung eines anderen Pakets als Sansmath oder einer anderen Schriftart als der gezeigten erfordert, ist das für mich in Ordnung – ich suche lediglich nach einer schnellen und einfachen Möglichkeit, gut aussehende serifenlose Mathematik zu erstellen.
Obwohl ich es bereits sowohl im Titel als auch im Text der Frage erwähnt und mit einem MWE demonstriert habe, muss ich dies anscheinend bearbeiten, um darauf hinzuweisen, dass ich dies tun möchtein einer serifenlosen Schrift, was den Unterschied zur verlinkten Frage ausmacht.
Antwort1
Verwenden Sie stattdessen sansmath
das sansmathfonts
Paket. Es wechselt automatisch die Mathematikschriftart im gesamten Dokument zu serifenlos (kein erforderlich \sansmath
). Wenn Sie eine andere Schriftart als CM verwenden möchten, könnten Sie Probleme mit aufrechten griechischen Großbuchstaben bekommen, da andere Schriftarten diese möglicherweise nicht haben (oder sie nicht im richtigen Slot haben). Eine mögliche Korrektur wurde vorgeschlagen von[egreg (2016)].
\documentclass{article}
\usepackage{sansmathfonts}
\usepackage{amsmath}
\begin{document}
\[
w\Delta z = \operatorname{cov}(w,z) + \operatorname{E}(w\Delta z),
\]
\end{document}
Alternativ können Sie eine serifenlose Schriftart mit integrierter Mathematikunterstützung verwenden, z. B. cmbright
. Dies ist möglicherweise die beste Lösung, da Sie sofort die richtige Anpassung und Unterschneidung erhalten. Eine Übersicht über mehrere Mathematikschriften (nicht beschränkt auf serifenlose) finden Sie inS. Hartke, „Eine Übersicht über kostenlose Mathematik-Schriftarten für TeX und LaTeX“, The PracTeX Journal 01, (2006).
\documentclass{article}
\usepackage{cmbright}
\usepackage{amsmath}
\begin{document}
\[
w\Delta z = \operatorname{cov}(w,z) + \operatorname{E}(w\Delta z),
\]
\end{document}
Antwort2
\documentclass{article}
\usepackage{sansmath}
\usepackage{amsmath}
\begin{document}
\sansmath
\[
w\mathrm{\Delta} z = \operatorname{cov}(w,z) + \operatorname{E}(w\mathrm{\Delta} z),
\]
\end{document}
Guten Tag. Um das Symbol davor gerade zu machen, genügt es, den Befehl \mathrm{} hinzuzufügen.
Antwort3
In unicode-math
und einigen älteren Mathematik-Schriftpaketen können Sie \increment
für den Delta-Operator verwenden. Wenn Sie einen tatsächlich aufrecht stehenden Buchstaben Δ möchten, wäre das \symup{\Delta}
, \upDelta
, oder \mupDelta
.