Silbentrennung zwischen Biblatatex-Bib-Label und Präfixnummern verbieten

Silbentrennung zwischen Biblatatex-Bib-Label und Präfixnummern verbieten

Wenn man in BibLatex Präfixe für BibLabel verwendet, kommt es häufig zur Silbentrennung zwischen dem Präfix und dem eigentlichen BibLabel, insbesondere bei längeren Präfixen.

Bildbeschreibung hier eingeben

Wie kann dies vermieden werden?

Hier angebotene Lösungenhaben keine Wirkung. Ich bin sicherwird das Problem in den meisten Fällen beheben, aber ich verwende es nicht immer und hätte gerne eine sicherere Lösung.

Ich bin mir auch bewusst \mbox{...}, möchte dort aber nicht jeden Cite-Befehl manuell eingeben.

\begin{filecontents}{references.bib}
@InProceedings{Baader1989,
  Title                    = {Direct self control of inverter-fed induction machine, a basis for speed control without speed-measurement},
  Author                   = {Baader, U. and Depenbrock, M. and Gierse, Georg},
  Booktitle                = {Industry Applications Society Annual Meeting, 1989., Conference Record of the 1989 IEEE},
  Year                     = {1989},
  Month                    = {Oct},
  Pages                    = {486-492 vol.1},
}
\end{filecontents}

\documentclass{article}

\usepackage[style=alphabetic,%
            backend=biber,
            maxnames=99,
            maxalphanames=1,    
            backref=true,
            doi=false,isbn=false,url=false,
            backref=false,
            ]{biblatex}
\renewcommand*{\labelalphaothers}{}

\bibliography{references.bib} 

\begin{document}
\noindent This is a looong sentence which will lead to hyphenation in the bib label:  \cite{Baader1989}
\printbibliography[prefixnumbers = P-]
\end{document}

Antwort1

wird prefixnumbersin der neuesten Version von nicht mehr unterstützt biblatex.

\begin{filecontents}{\jobname.bib}
@InProceedings{Baader1989,
  Title                    = {Direct self control of inverter-fed induction machine, a basis for speed control without speed-measurement},
  Author                   = {Baader, U. and Depenbrock, M. and Gierse, Georg},
  Booktitle                = {Industry Applications Society Annual Meeting, 1989., Conference Record of the 1989 IEEE},
  Year                     = {1989},
  Month                    = {Oct},
  Pages                    = {486-492 vol.1},
}
\end{filecontents}

\documentclass{article}

\usepackage[style=alphabetic,%
            backend=biber,
            maxnames=99,
            maxalphanames=1,    
            backref=true,
            doi=false,isbn=false,url=false,
            backref=false,
            ]{biblatex}
\renewcommand*{\labelalphaothers}{}

\addbibresource{\jobname.bib}

\newrobustcmd{\safehyphen}{\ifincsname-\else\mbox{-}\fi}

\begin{document}
\newrefcontext[labelprefix=P\safehyphen]

\noindent This is a looong sentence which will lead to 
hyphenation in the bib label:  \cite{Baader1989}

\printbibliography

\end{document}

Ich glaube, dass die gleiche Strategie auch mit der alten Methode funktioniert. Das Problem ist, dass das Präfix an zwei verschiedenen Stellen verwendet wird: zum Drucken und zum Bilden von Steuersequenznamen. Daher funktioniert das Hinzufügen eines Makros dort nicht, es sei denn, wir verwenden den \ifincsnameTrick.

Bildbeschreibung hier eingeben

Hinweis: Ich habe mit TeX Live 2014 getestet und

\newrobustcmd{\safehyphen}{\ifincsname-\else\mbox{-}\fi}

in der Präambel zusammen mit

\printbibliography[prefixnumbers = P\safehyphen]

funktioniert.

verwandte Informationen