Die aktuelle Vorlage selbst erstellen

Die aktuelle Vorlage selbst erstellen

Ich versuche, meine eigene Vorlage zu erstellen und stoße auf einige Fehler im Zusammenhang mit veralteten oder veralteten Paketen. Den Großteil meines Codes habe ich von hier kopiert, daher lautet meine Frage: Was schlagen Sie vor, um eine aktuelle Vorlage mit meinen eigenen Schriftart-/Farbdefinitionen für Überschriftenabschnitte und Unterabschnitte zu erhalten? Ich verwende MacTex und XeLaTeX.

Antwort1

Ich verwende Vorlagen zum Schreiben von Briefen und Verträgen (als Anwalt). Ich verwende sie alle täglich. Es stellte sich als der einfachste Weg heraus, kurze Vorlagen mit nur der Struktur zu haben, hauptsächlich Einstellungen der Dokumentklasse, Kodierung, Schriftarten und solche grundlegenden Dinge.

Der Rest wird bei Bedarf in Codeschnipseln gespeichert. OK, ich vergesse einfach nicht, Arrays oder Booktabs für Tabellen zu laden. Aber für PDF-Seiten gibt es einen Codeschnipsel, um das Vergessen zu vermeiden \pdfinclusioncopyfonts=1.

Bevor ich meine Texlive-Installation aktualisiere, schaue ich mir noch das Changelog des KOMA-Script-Bundles an, das ich zur Strukturierung verwende und das wirklich wichtig ist. Änderungen hier dauern etwas, wie z.B. die Umstellung von der Documentclass scrlttr2 für Briefe auf die Documentclass scrartcl plus das scrletter-Paket.

Packen Sie also nicht zu viel Zeug in Ihre Vorlagen, sondern halten Sie sie sauber und schlank. Der Rest Ihres Codes geht in Codeausschnitte, die „optional“ sind und von den Anforderungen Ihres aktuellen Projekts abhängen.

So können Sie recht schnell erkennen, warum Sie welchen Fehler oder welche Warnung erhalten. Lesen Sie die Meldung und werfen Sie einen Blick in die Dokumentation des Pakets: texdoc packagenameAuf der Kommandozeile / im Terminal wird das PDF angezeigt.

verwandte Informationen