
Einige griechische Zeichen werden nicht mit dem Paket gedruckt, chemgreek
wenn ich TeX Gyre-Schriftarten verwende.
Testcode:
\documentclass{article}
\usepackage{fontspec}
\newfontfamily\termes{texgyretermes-regular.otf}
\newfontfamily\schola{texgyreschola-regular.otf}
\newfontfamily\libertine{LinLibertine_R.otf}
\usepackage{chemgreek}
\selectchemgreekmapping{fontspec}
\begin{document}
{\termes Termes: \printchemgreekalphabet}
{\schola Schola: \printchemgreekalphabet}
{\libertine Linux Libertine: \printchemgreekalphabet}
\end{document}
Die Ergebnisse sehen zwischen den Engines leicht unterschiedlich aus, aber bei beiden außer Linux Libertine fehlen Gamma, Epsilon, Iota und Phi.
ich habe gefundeneine Antwort, in der der Mangel an vollständiger Griechisch-Unterstützung in TeX Gyre erwähnt wirdaber ich habe bestätigt, dass diese Schriftarten oben „einfache“ griechische Zeichen enthalten.
Kann ich chemgreek
TeX Gyre verwenden, ohne dass Zeichen fehlen?
Antwort1
Aktualisieren
Dieses Verhalten ist auf Probleme zurückzuführen,
chemgreek
die in der Version 1.1 (20.12.2016) behoben wurden. Wenn möglich, sollten SieAktualisieren Sie Ihre TeX-Distributionum die aktuelle Version zu installieren. Wenn dies nicht möglich ist, z. B. wenn Sie nur dieses eine Paket ändern möchten oder wenn Sie nicht über die Berechtigungen verfügen, die gesamte Distribution zu aktualisieren, müssen SieInstallieren Sie das Paket lokal. Diese Option sollte als letztes Mittel in Betracht gezogen werden, da bei komplexeren Paketen Paketabhängigkeiten bestehen können, die die lokale Installation komplizierter und fehleranfälliger machen.
Ursprüngliche Antwort
Das chemgreek
Paket macht einige falsche Annahmen: Es nimmt an, dass \textgamma
, \textepsilon
, \textiota
und \textphi
den griechischen Zeichen entsprechen, was aber nicht der Fall ist, da xunicode.sty
sie als IPA-Zeichen (lateinische Kleinbuchstaben Gamma, Epsilon, Iota und Phi) definiert sind.
Dies lässt sich zumindest teilweise beheben chemgreek
, indem Sie die falschen Ziele neu zuordnen:
\documentclass{article}
\usepackage{fontspec}
\newfontfamily\termes{texgyretermes-regular.otf}
\newfontfamily\schola{texgyreschola-regular.otf}
\newfontfamily\libertine{LinLibertine_R.otf}
\newfontfamily\tempora{Tempora}
\RenewDocumentCommand{\textgamma}{}{\symbol{"03B3}}
\RenewDocumentCommand{\textepsilon}{}{\symbol{"03B5}}
\RenewDocumentCommand{\textiota}{}{\symbol{"03B9}}
\RenewDocumentCommand{\textphi}{}{\symbol{"03C6}}
\usepackage{chemgreek}
\selectchemgreekmapping{fontspec}
\begin{document}
{\termes Termes: \printchemgreekalphabet}
{\tempora Tempora: \printchemgreekalphabet}
{\schola Schola: \printchemgreekalphabet}
{\libertine Linux Libertine: \printchemgreekalphabet}
\end{document}
Ich habe auch Tempora hinzugefügt, aber Sie können sehen, dass die Abdeckung durch TeX Gyre-Schriftarten ebenfalls vollständig ist.
Übrigens chemgreek
ist die alphabetische Reihenfolge falsch, da Chi nach Psi kommt.